Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

🔹#71 Der Spuk von South Shields: Telefonterror durch einen Poltergeist

Shownotes

Der Herbst kommt, draußen wird es kühl und dunkel - perfekt für eine neue Mystery Folge! Eine Familie wird in ihrem eigenen Haus belästigt und sogar körperlich angegriffen. Sie wenden sich an paranormale Ermittler und diese sind sich sicher: Hier ist ein Poltergeist am Werk! Doch handelt es sich wirklich um Spuk? Entscheidet selbst …

Ergänzende Infos zum Fall auf www.instagram.com/mordhochzwei.truecrimepodcast

Podcast der zwei paranormalen Ermittlerinnen: https://open.spotify.com/episode/64lFB8uXkBQj5SDEJmcHCI Einige Bilder aus dem Buch findet ihr hier: https://www.spookyisles.com/south-shields-poltergeist-darren-w-ritson/ // https://www.socialup.it/il-poltergeist-di-south-shields/

--ANZEIGE--- Jetzt im Holy Shop stöbern: https://de.weareholy.com/?ref=MORDHOCHZWEI&utmmedium=creator&utmsource=creator 10 % Rabatt auf alles: Code MHZ

Infos zu unseren Kooperationspartnern, aktuelle Links und Rabatte:

https://linktr.ee/mordhochzweipodcast

Credit: MORD HOCH ZWEI Ein Podcast von Nadine d’Arachart und Sarah Wedler Hosts, Redaktion, Produktion und Schnitt: Nadine d’Arachart, Sarah Wedler / d’Arachart Wedler GBR Kontakt: ⁠⁠kontakt@darachartwedler.de⁠⁠

Shownotes:

Quellen (Auswahl): South Shields Poltergeist: One Family's Fight Against an Invisible Intruder, Darren W. Ritson, The History Press 2020

https://open.spotify.com/episode/64lFB8uXkBQj5SDEJmcHCI

Bildlizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Transkript anzeigen

00:00:27: Herzlich Willkommen zu Mordhochzwei, ein Podcast über Ware Verbrechen.

00:00:31: Ich bin Nadine Darashaa

00:00:33: und ich heiße Sarah Wedler.

00:00:35: In diesem Podcast behandeln wir geklärte und ungeklärte Mord- und Vermisstenfälle, mal mehr mal weniger bekannt.

00:00:42: Gemeinsam haben all diese Fälle, dass sie uns nicht mehr loslassen.

00:00:46: Da es in den Fällen um echte Menschen geht, möchten wir euch bitten, in euren Kommentaren oder Diskussionen immer respektvoll zu bleiben.

00:00:53: Trigger-Warnungen zu den jeweiligen Verbrechen, falls vorhanden, findet ihr in der Beschreibung der Episode und in den Show-Notes.

00:01:09: Wir befinden uns in England im Jahr two-tausend sechs.

00:01:13: Es ist mitten in der Nacht.

00:01:15: Marianne und Mark liegen in ihren Betten.

00:01:18: Mark ist von der Anstrengung und dem Stress der letzten Tage sofort eingeschlafen.

00:01:22: Marianne hingegen dämmert in der Dunkelheit nur so vor sich hin.

00:01:26: Sie spürt eine innere Unruhe.

00:01:28: Etwas in ihr weigert sich, in einen tiefen Schlaf zu fallen.

00:01:32: Und dann passiert es.

00:01:34: Etwas trifft sie im Gesicht.

00:01:37: Sie tastet nach dem Gegenstand und stellt fest, dass es sich um ein Stofftier handelt.

00:01:41: Ein Stofftier ihres Sohnes Robert.

00:01:44: Sofort ist sie hellwach.

00:01:46: Dann trifft sie ein weiteres Stofftier mitten ins Gesicht.

00:01:50: Sie weckt ihren Mann Marc, der sofort das Licht einschaltet.

00:01:53: Beide sind augenblicklich in Helm aufruhr.

00:01:56: Sie betrachten das Schlafzimmer, doch ihr Sohn Robert ist natürlich nicht zu sehen.

00:02:00: Wie immer.

00:02:01: Das, was die Dinge nach ihnen wirft, ist nämlich unsichtbar.

00:02:05: Als Nächstes werden Marks Augen groß.

00:02:08: Da stimmt etwas nicht, schau auf die Tagesdecke, sagt er zu seiner Frau.

00:02:12: Marion richtet den Blick aufs Fußende des Bettes und erstaht.

00:02:17: Die Decke bewegt sich wie von Geisterhand.

00:02:20: Eine unsichtbare Kraft zieht sie Stück für Stück vom Bett herunter.

00:02:24: Marion und Mark sind nicht gewillt, der unsichtbaren Hand das Feld zu überlassen.

00:02:28: Sie packen die Decke jetzt am anderen Ende und ziehen.

00:02:32: Es ist ein richtiges Tauziehen zwischen ihnen und der unsichtbaren Macht.

00:02:36: Dann wird die Decke plötzlich losgelassen und fällt zurück auf das Ehebett von Marion und Mark.

00:02:42: Noch einmal Glück gehabt.

00:02:44: Diesen kleinen Kampf haben sie gewonnen.

00:02:47: Doch der Sieg soll nicht lange anhalten.

00:02:50: Plötzlich beginnt Mark zu schreien.

00:02:51: Mit meinem Körper stimmt etwas nicht, ruft er.

00:02:54: Marion fordert ihn auf, sein Shirt auszuziehen.

00:02:57: Und tatsächlich.

00:02:59: Sein Oberkörper ist übersät von Kratzern.

00:03:02: Und es werden mehr.

00:03:03: Von Sekunde zu Sekunde erscheinen neue Kratzer auf seiner Haut.

00:03:07: Einer davon scheint sich sogar augenblicklich zu entzünden.

00:03:11: Das reicht, sagt Marion.

00:03:12: Ich rufe Mike an.

00:03:15: Ja, und damit Nadine, grüße ich dich zu unserer heutigen Mystery-Folge und ich möchte natürlich direkt von dir wissen, was du über diese kleine Einleitung denkst.

00:03:24: Ja,

00:03:24: also ich habe zuerst mal gedacht, der Robert, der ist ein kleiner Satansbraten.

00:03:29: Also ich habe zuerst gedacht... Der weckt seine Eltern jetzt ziemlich unsam, indem er ihn jetzt kuschelt, hier ins Gesicht wirft.

00:03:36: Und auch die Sache mit der Decke, die könnte ich mir noch vorstellen, dass er sich so ein Bett versteckt hat und an der Decke zieht

00:03:41: und so.

00:03:42: Diese

00:03:42: Kratzer finde ich allerdings wobei.

00:03:45: Also,

00:03:46: es könnte ja auch sein, bitte.

00:03:48: Leicht übertrieben?

00:03:49: Nee, es könnte ja auch sein, dass das Kind die Eltern nachts öfter terrorisiert und das, was sich da auf dem Körper des Vaters bildet, nicht wirklich kratzer sind, sondern so nervöse Flecken.

00:03:59: Manche Leute haben das doch, wenn sie sich so aufregen, wenn die Nerven so blank liegen, dann entstehen doch da so rote Flecken und man kann beinah dabei zugucken, wie die entstehen.

00:04:06: Und damit herzlich willkommen zu unserer Mystery Folge über wirklich böse Kinder.

00:04:12: Das ist halt so mein erster Eindruck.

00:04:13: Und mein zweiter Eindruck ist natürlich, okay, da spukt

00:04:16: es.

00:04:16: Ah, ich glaube, damit kommen wir der Sache schon näher.

00:04:19: Und hast du auch eine Idee, was für eine Art von Spuk das hier sein könnte, wenn du das hörst mit den fliegenden Gegenständen und so?

00:04:24: Ekelhafter

00:04:25: Spuk?

00:04:26: Wir kommen zu unserem Mystery-Folge über ekelhaften Spuk.

00:04:29: Ja, das finde ich ganz unangenehm, weil das klingt so nach Poltergeist.

00:04:33: Ja, das ist genau das richtige Stichwort.

00:04:36: Denn wir reden heute schon zum zweiten Mal in unserem Mystery-Folgen über Poltergeister.

00:04:41: Na ja gut, aber die eine Folge war ja nicht wirklich über Poltergeister.

00:04:44: Es war ja nur über den Film und über den damit verbundenen Fluch und Leute, die deswegen gestorben sein sollen.

00:04:49: Ja, gut, das stimmt.

00:04:49: Aber wir haben da auch schon mal so im Grunde erklärt, was ein Poltergeist eigentlich ist.

00:04:53: Das heißt, wenn ihr die Folge schon gehört habt, dann seid ihr da auf jeden Fall schon im Bilde.

00:04:56: Und ansonsten hört ihr da heute mit.

00:04:58: bisschen mehr darüber.

00:05:00: Denn wir sprechen heute über den Poltergeist von South Shields.

00:05:04: Ja, und vorab einmal zwei Dinge zu dem Fall, bevor wir da jetzt richtig tief drin eintauchen.

00:05:08: Zum einen finde ich es super spannend, dass das so ein moderner Poltergeistfall ist, also ich habe ja schon am Anfang gesagt.

00:05:14: Diese Ereignisse sind aus dem Jahr.

00:05:16: Also jetzt noch.

00:05:17: Ah, ich hab das irgendwie gar nicht so richtig registriert.

00:05:20: Jetzt noch gar nicht so lange her auf jeden Fall.

00:05:22: Und ja, ich finde, das ist mal ein bisschen was anderes.

00:05:24: Ansonsten sind solche Geistergeschichten ja meistens ein bisschen älter.

00:05:27: Und ich finde irgendwie gibt denen das dann auch schon immer so ein fantastischeren Touch.

00:05:30: Aber in diesem Fall werden wir einige Phänomene haben, die ehrlich gesagt ziemlich modern sind.

00:05:34: Und deswegen für mich auch super gruselig.

00:05:36: Und ich bin schon total gespannt, ob dir das auch so geht.

00:05:38: Nein, überhaupt nicht.

00:05:41: Ich find auch die alten fantastischen, wie Susi nenns, Poltergeistfälle ziemlich gruselig.

00:05:46: Ja, ich find so viele Phänomene kennt man ja schon.

00:05:48: Also wenn jetzt irgendwelche Gegenstände sich so von Geisterhand bewegen und so, ist natürlich irgendwie gruselig.

00:05:52: Aber hat man halt schon sehr oft gehört, aber hier kommen echt Sachen noch ins Spiel.

00:05:54: Möcht

00:05:55: ich aber trotzdem nicht haben.

00:05:56: Nee,

00:05:56: muss ich auch nicht unbedingt haben.

00:05:58: Aber hier kommen noch ein paar Dinge dazu.

00:06:00: Die hab ich so vorher noch nicht gehört und die möchte ich ehrlich gesagt noch viel weniger haben.

00:06:05: Und um es jetzt gleich noch ein bisschen unheimlicher zu machen, du weißt ja, in unseren sonstigen Mystery-Folgen bin ich immer ganz schnell mit dem Argument, können die sich auch alles nur ausgedacht haben, weil ich glaube, die wollten vielleicht mal in die Medien und vielleicht ein bisschen Geld machen.

00:06:17: Ich kann dir schon mal jetzt sagen, wir werden heute auch über skeptische Stimmen sprechen, aber sowas kommt heute von mir tatsächlich nicht.

00:06:24: Weil ich nicht glaube, dass sie sich das ausgedacht haben.

00:06:27: Und zwar erstens, weil, wie wir gleich auch noch hören werden, die Leute anonym sind, um dies hier geht.

00:06:32: Also, da spricht er schon diese Mediengeilheit, spricht er schon dagegen.

00:06:35: Und zweitens auch wegen der Zeit, in der das passiert ist.

00:06:38: Weil ich hab noch mal recherchiert, die Paranormal Activity-Filme, mit denen so ein bisschen dieser Spukhype und so wieder aufgeflammt ist, die kamen erst aus.

00:06:45: Und die Poltergeist-Filme, die waren ja zu dem Zeitpunkt schon alt.

00:06:48: Und es gab meiner Erinnerung nach ... Und ich denke, wenn du damals in die Medien gewollt hättest, hättest du was anderes gemacht.

00:06:57: Vielleicht ein Sex-Tape oder so.

00:07:00: Ja!

00:07:01: Poltergeist oder Sex-Tape?

00:07:03: Ja.

00:07:03: Okay.

00:07:05: Aber das ist ein anderes Thema.

00:07:07: Naja, also ich bin diesmal nicht so skeptisch wie sonst.

00:07:09: Du bist pro Sex-Tape oder was soll ich jetzt sagen?

00:07:11: Ich

00:07:11: bin pro Sex-Tape heute auf jeden Fall.

00:07:13: Nein, aber ich bin heute irgendwie schon so ein bisschen pro Poltergeist und ich bin echt total gespannt, wie du das siehst.

00:07:17: Ob du das gleich hier alles aufdeckst als riesengroßen Spindel oder ob du dich da auch von anstecken lässt.

00:07:22: Okay,

00:07:22: ja dann leg mal los.

00:07:23: Ja.

00:07:24: Und ich würde sagen, bevor wir zu dem Spuk selber kommen, lernen wir erst mal die Familie ein bisschen besser kennen, um die es hier geht und auch den Ort, aus dem sie kommen.

00:07:32: Marion und Mark, das habe ich ja schon gesagt, sind die Eltern von dem kleinen Robert.

00:07:36: Sie sind ein junges Paar, Anfang zwanzig.

00:07:38: Mark arbeitet als Werftarbeiter und Marion als Pflegerassistentin.

00:07:43: Robert ist drei Jahre alt und gemeinsam wohnt die Familie seit Neuspen in der Lock Street, in das Haus des Shields in England.

00:07:51: Kurz ein paar Infos zum Ort.

00:07:53: South Shields ist eine eher kleine Stadt im Nordosten Englans und zwar so ein typisches Küstenstädtchen.

00:07:58: Es gibt einen Leuchtturm, eine hübsche alte Einkaufsstraße und jede Menge raunen Seewinds.

00:08:04: Und weil ich gelesen habe, dass die ersten Erwähnungen von diesem Ort schon auf die Römerzeit zurückgehen, wollte ich jetzt halt auch zuerst gucken, ob es da irgendwelche alten Legenden gibt, irgendwelche alten Sagen, mit denen sich die Phänomene, über die wir gleich sprechen, vielleicht auch erklären lassen würden.

00:08:16: Irgendwelche

00:08:17: entweiten Friedhöfe, vielleicht?

00:08:19: Ja, ganz genau.

00:08:20: An sowas habe ich auch gedacht.

00:08:21: Aber dann hatte ich halt eben direkt schon wieder diesen Gedanken, nee, das erscheint mir alles zu modern dafür.

00:08:25: Und ich glaube, wir haben es hier mit einem eher jungen Geist zu tun.

00:08:28: Aber gleich mal gucken, was du dazu meinst.

00:08:32: Und unsere Geschichte, die beginnt jetzt im Jahr Zwei-Tausend-Fünf.

00:08:35: Die Familie ist gerade frisch in das Rheinhaus ins Haus des Schils eingezogen.

00:08:40: Und Nadine, ich hab dir mal ein kleines Video mitgebracht, damit du siehst, was das für eine Gegend ist.

00:08:44: Die genaue Straße kennen wir nicht.

00:08:46: Und ich hab's ja gerade schon kurz angedeutet, das liegt daran, dass die Familie, der das passiert ist, anonym bleiben möchte.

00:08:51: D.h.

00:08:51: die Lockstreet gibt es nicht und auch Marion, Marc und Robert sind nicht die richtigen Namen der Familie, der das passiert ist.

00:08:57: Aber ansonsten stimmt alles so, wie das beschrieben ist.

00:09:00: Es ist dieser Ort und auch das Haus, was ich dir zeige, das entspricht dem Haus, in dem sie Geschehnisse sich zugetragen

00:09:06: haben.

00:09:06: Die waren aber alle direkt von Anfang an anonym.

00:09:09: Also man wusste nie, welche Straße das ist.

00:09:11: Man wusste nie die Vornamen oder den Familiennamen oder so.

00:09:14: Das ist jetzt nicht erst irgendwie nach einer Zeit passiert, weil die einen Shitstorm bekommen haben und den keiner geglaubt hat oder so.

00:09:21: Direkt von Anfang an

00:09:22: so.

00:09:22: Genau, also die sind von Anfang an anonym geblieben, die wollten das auf keinen Fall in der Öffentlichkeit zu stehen und die wollten auch nicht, dass das Haus irgendwie so ein typisches Geisterhaus wird, wo dann immer irgendwelche Leute hin pilgern und so.

00:09:31: Die einzigen Namen in dem Fall, die echt sind, sind die der paranormalen Ermittler, die dann irgendwann eingeschaltet worden sind.

00:09:38: Plötter dieser Mike zu, weil sie hat ja irgendwie am Anfang gesagt, ich ruf Mike

00:09:42: an.

00:09:42: Genau, Mike ist einer dieser beiden Ermittler und der andere heißt Darren.

00:09:45: Ach

00:09:45: so, okay.

00:09:46: Ja, dann beschreib uns doch jetzt mal, du beschreib mir für unsere Hörerinnen und Hörer das Video.

00:09:50: Das

00:09:50: ist eigentlich so eine Straße, wo ich sagen würde, dass sie, also ganz klischeehaft jetzt so... typisch Englisch ist.

00:09:57: Man sieht so jede Menge identisch aussehende rote Backsteinbauten.

00:10:02: Die stehen eigentlich so dicht an dicht, alle irgendwie.

00:10:05: Und die Fensterrahmen und Türrahmen sind weiß und mehr gibt es da eigentlich nichts zu sagen.

00:10:10: Also so eine ganz normale Straße mit teilweise so kleinen Steiner und Vorgärten.

00:10:14: Ja, und irgendwie ist das auch überhaupt nicht so eine Gegend, wo man sagen würde, dass das jetzt typisch für ein Spukhaus oder auch die Häuser sehen überhaupt nicht so aus, wie man sich so ein Spukhaus vorstellt, oder?

00:10:22: Ja,

00:10:22: überhaupt nicht eigentlich.

00:10:24: Was will man nochmal gucken?

00:10:25: Ne, also da würde ich jetzt bei Keim sagen, oh ja, das hat ja schon irgendwie so eine gruselige Ausstrahlung.

00:10:31: Und Heinz hat so ein Türmchen.

00:10:32: Da würde ich vielleicht sagen, na

00:10:33: ja.

00:10:34: Aber ein Türmchen zu buchten.

00:10:36: In dem Türmechen spuckt es, aber sonst nicht.

00:10:39: Das ist auch die allgemeine Meinung über diesen Spukfall, dass das Haus überhaupt nicht dazu passt und auch im Inneren passt es gar nicht zu einem typischen Spukhaus.

00:10:46: Es gibt da keine düsteren Keller, keine finsteren Treppenhäuser, keine verfluchten Puppen oder irgendwelche wirkenden Gemälde an den Wänden.

00:10:54: Die Räume sind alle hell und freundlich und auch für das Jahr für das Jahr für das Jahr.

00:10:57: zwei Tausend Sechs oder zwei Tausend Fünf, wo das losging, modern eingerichtet und es wirkt wie ein ganz normales Haus, in dem einfach eine ganz normale Familie lebt.

00:11:04: Aber so ist es nicht.

00:11:07: Kurz nach dem Einzug der Familie im Herbst-Vier-Tausend-Fünf geschehen nämlich auf einmal seltsame Dinge, die zuerst aber noch ziemlich harmlos sind.

00:11:14: Mal öffnet sich eine Tür wie von Geisterhand.

00:11:17: Mal steht ein Stuhl nicht mehr da, wo er kurz vorher noch stand.

00:11:20: Also beispielsweise steht ein Kinderplastikstuhl auf einmal auf dem Bett.

00:11:23: Aber Marion und Marc denken, dass ihnen Robert beim Spielen dahingeräumt hat.

00:11:27: Würde ich

00:11:27: auch erst mal denken.

00:11:28: Ja,

00:11:29: es ist aber auch so, dass Konservendosen plötzlich woanders hingeräumt sind, als sie vorher waren.

00:11:33: Und zuerst denkt Marion Marc hätte die Gegenstände... woanders hingestellt oder hätte mal wieder vergessen, die Haustür zu schließen.

00:11:39: Und Marc glaubt am Anfang, dass Marion für die Phänomene verantwortlich ist.

00:11:42: Wenn die

00:11:42: Haustür schließen, hat die gedacht, dann kommt jemand von draußen.

00:11:45: Oder geht's jetzt um die offenen Türen?

00:11:47: Genau, es geht um die offenen Türen.

00:11:48: Also, sie denkt, er war das, und er denkt so ein bisschen, sie war das.

00:11:50: Also, auch wenn irgendwelche Gegenstände plötzlich an einem anderen Ort sind, dann schieben die das ein bisschen einander zu.

00:11:55: Weil die haben auch gerade so eine stressige Zeit.

00:11:57: Es gibt Quellen, die besagen, dass es in Marx-Familie gerade ein Trauerfall gibt.

00:12:01: Das konnte ich aber nicht wirklich bestätigen.

00:12:02: Es ist auch so, dass die beiden auf der Arbeit viel Stress haben.

00:12:05: Die haben eben gerade frisch dieses Haus gekauft, das müssen sie jetzt abbezahlen.

00:12:08: Und es ist eben einfach viel los bei ihnen.

00:12:11: Und dazu haben sie jetzt auch noch ein kleines Kind.

00:12:13: Der Robert ist ja wie gesagt drei Jahre alt, tobt viel rum, muss viel beaufsichtigt werden.

00:12:17: Und ja, es ist eben einfach stressig bei ihm.

00:12:20: Es gibt aber noch mehr Phänomene.

00:12:21: Und die nehmen am Anfang vor allen Dingen Freunde und Familie das Paares wahr.

00:12:26: Die auch, genau.

00:12:27: Die spüren nämlich in dem Haus plötzlich immer so einen eisigen Windstoß oder so eine Kälte, wo es eigentlich gar keinen Sinn ergibt.

00:12:33: Also sie winden sich in einem Zimmer, die Fenster sind zu und plötzlich wird es einfach

00:12:36: kalt.

00:12:37: Und das ist

00:12:38: schon

00:12:38: vorher passiert.

00:12:39: Also die Familie hat jetzt nicht irgendwie gesagt, ich hab das Gefühl oder wir haben das Gefühl bei uns spucktes, sondern da sind einfach Freunde und Verwandten gekommen und die haben direkt gesagt, so ja, wir haben hier ein komisches Gefühl.

00:12:48: Also das baut ihr jetzt nicht aufeinander auf, die haben das so von sich aus gesagt.

00:12:52: Genau, also am Anfang wären das Paar eigentlich die Vorfälle noch runter gespielt oder gar nicht.

00:12:55: nicht ernst genommen hat und auch in dem Sinne denke ich mal kein mitgeteilt hat, war es schon so, dass Leute in das Haus kamen und einfach da ein komisches Gefühl hatten und das wurde auch stärker.

00:13:03: Also irgendwann begannen dann die Besucher und auch das Paar selbst wahrzunehmen, dass im Haus einfach eine komische, angespannte Atmosphäre herrscht und haben sich da nicht mehr so richtig wohlgefühlt, obwohl sie da eigentlich gerade erst eingezogen waren.

00:13:14: und man ist ja eigentlich dann eher so vielleicht ein bisschen gehypt und glücklich und fröhlich über sein neues Zuhause, aber das war nicht wirklich so.

00:13:20: Aber irgendwann ist es dann so, dass auch Marion und Marc nicht mehr das Gefühl haben, dass einfach Stress oder irgendwas anderes für die Phänomene verantwortlich ist, sondern die merken dann auch, irgendwas ist hier komisch.

00:13:31: Und sie denken dann aber zuerst mal, dass sich vielleicht ein Fremder in ihrem Haus eingenistet hat, der sich da zum Beispiel an den Essensvorräten zu schaffen macht oder der eben auch manchmal von Raum zu Raum geht und dabei Türen offen stehen lässt, die eigentlich zu waren.

00:13:43: Und das finde ich ehrlich gesagt schon krass unheimlich.

00:13:45: und du.

00:13:45: Ja, das erinnert mich an einen Film, aber ich will den Namen jetzt nicht sagen, weil ich sonst das Spoiler...

00:13:51: Ja, ich weiß, welchen du meinst.

00:13:53: Es ist aber auch so, dass sowas ja schon in echt passiert ist, ne?

00:13:55: Ich finde

00:13:56: das ehrlich gesagt ein bisschen... gruseliger als ein Geist.

00:14:00: Warum?

00:14:01: Weil ich Menschen einfach potenziell für gefährlicher halte als Geister.

00:14:04: Okay, das ist ein gutes Argument.

00:14:06: Ich würde immer sagen, wenn ich ein Geister glaube, dann glaube ich auch an Dinge wie ausräuchern, Geister austreiben, paranormale Emitter, die mir da irgendwie helfen können, den Geist wieder loszuwerden.

00:14:17: Und ja, bei einem wirklich realen Menschen, der vielleicht einfach in mein Haus einen dringend unter Parallel mit mir lebt, ohne dass ich es mitbekomme, das finde ich schon deutlich schlimmer, da weißt du ja nie.

00:14:25: Auf welche Gedanken der Nächstes kommt?

00:14:27: Ja, das ist wahr.

00:14:27: Es gab ja mal so einen Fall in Japan, da hatte tatsächlich eine Frau.

00:14:30: Ja, monatelang in den Wänden von so einem allein stehenden Mann gelebt.

00:14:34: Das war eine obdachlose Frau.

00:14:35: Und die hat sich dann eben auch an seinen Essensvorräten bedient und ist da auch in der Wohnung unterwegs gewesen, wenn er grad nicht da war.

00:14:41: Und er hat dann aber irgendwann Kameras installiert und sie dadurch entlarvt.

00:14:44: Und ich muss aber sagen, vielleicht war das eine einsame obdachlose Frau, weil ich diesen Fall eigentlich eher traurig als bedrohlich finde.

00:14:51: Ja,

00:14:51: und man denkt irgendwie immer, ja, die kann ihn jetzt auch im Schlaf überfallen und ihm die Kette durchschneiden oder so.

00:14:57: Man hält aber ... Potenziell immer eine Frau irgendwie doch dann für weniger gefährlich und denkt immer, denn man kann sich dann doch vielleicht ein bisschen besser werden.

00:15:04: So geht es mir dann immer so.

00:15:05: Also die Vorstellung, dass ich jetzt hier bei Marion und Marc jemanden eingenistet hätte, finde ich auf jeden Fall auch ziemlich unheimlich.

00:15:11: Aber ich kann schon mal spoilern, so ist es nicht.

00:15:14: Es ist nämlich so, dass die Phänomene jetzt schlimmer werden.

00:15:17: Und das ist eigentlich auch alles ziemlich gut dokumentiert.

00:15:19: Da gibt es sogar ein Buch zu.

00:15:21: Das werden wir euch auch in die Show Notes packen, weil Marion hat nämlich jetzt angefangen, Tagebuch darüber zu führen.

00:15:26: Und dieses Buch ist wirklich vollgepackt mit den unterschiedlichsten Ereignissen, mit den unterschiedlichsten Phänomen.

00:15:31: Ich habe aber jetzt ein paar rausgesucht, weil ansonsten würde diese Folge hier entlosgegangen werden.

00:15:35: Aber das kann ich schon mal sagen, es ist... Unfassbar viel passiert in diesem Haus.

00:15:38: In was für einem Zeitraum jetzt?

00:15:40: Das hat sich insgesamt gezogen vom Herbst-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr-Jahr.

00:15:59: Das ist wichtig, dass ihr das sofort anfängt zu führen.

00:16:02: Das habe ich nämlich in einem Podcast, zu dem Fall jetzt gehört, in einem anderen Podcast, der von zwei paranormalen Ermittlerinnen tatsächlich geführt wird.

00:16:08: Und die sagen nämlich, Tagebuch schreiben kann helfen, solche Phänomene aufzuklären, denn es ist ja nicht immer Spuk.

00:16:13: Und es ist nämlich so, dass zum Beispiel manchmal Phänomene zu bestimmten Tageszeiten stattfinden und sich dadurch dann erklären lassen.

00:16:19: Also die haben das Beispiel gebracht, dass sie selber mal auf einen Fall eingesetzt worden sind, wobei einer Sporthalte sich plötzlich immer die Türen öffneten.

00:16:25: Und da wurde dann auch ein Tagebuch geführt.

00:16:27: Und da kam dann raus, dass das immer in den frühen Morgenstunden war, wenn gerade die Sonne aufgegangen war.

00:16:32: Und sie haben dann herausgefunden, dass sich dadurch halt alles erwärmt hat, also das Material dieser Türen sich erwärmt hat und dadurch sind sie aufgesprungen.

00:16:39: Und das war in dem Fall also kein Spuk.

00:16:40: Ach, okay.

00:16:42: Das ist aber auch interessant.

00:16:43: Find

00:16:43: ich auch.

00:16:44: Also, solltet ihr bespuckt werden zu Hause erst mal Tagebuch führen?

00:16:47: Mal gucken, ob nicht vielleicht die komischen Geräusche immer dann sind, wenn der Nachbar nach Hause kommt oder so.

00:16:50: So kann sich das vielleicht dann schon aufklären.

00:16:53: Ach so,

00:16:53: packst du diesen Podcast auch in die Shownot?

00:16:55: Ja, mach ich, mach ich.

00:16:56: Die beiden erleben jetzt nämlich die seltsamsten Dinge.

00:17:00: An einem Abend ging einundzwanzig ufvierzig, also da ist der kleine Robot schon im Bett, stehen plötzlich zwei Stühle ordentlich aufeinander gestapelt auf dem Küchentisch.

00:17:08: Putzen!

00:17:09: Ja, genau.

00:17:09: Der begeistert sich aber noch.

00:17:10: Bitte nicht drunter

00:17:11: herkriechen.

00:17:12: Ich hab das schon zweimal in meinem Leben gemacht und den Stuhl abbekommen.

00:17:15: Mitten auf dem Kopf.

00:17:16: Und ich hab die Beule verletzt, mal hab ich übrigens immer noch, das tut immer noch weh.

00:17:19: Hä, das ist schon drei Wochen her jetzt, oder so?

00:17:21: Ja.

00:17:21: Okay, also die Moral von der Geschichte bitte nicht machen.

00:17:25: Es kommt bei den beiden jetzt zum Beispiel auch vor, dass die Dusche auf einmal angeht und sie hören jetzt quasi ständig seltsame Geräusche.

00:17:31: Klopfen, das Rutschen von Möbeln, die verrückt werden oder auch Münzen, die über Oberflächen rollen.

00:17:37: Und dann stehen tatsächlich auf einmal Möbel an anderen Stellen.

00:17:41: Schwere Schränke und Komoden werden zum Beispiel aus dem Kinderzimmer im ersten Stock in den Flur geräumt, haben...

00:17:46: die das auch mal so sehen können, wie sich diese Möbel dann bewegen.

00:17:50: Oder weil das immer nur sie haben Geräusch gehört und als sie dann quasi das Zimmer betreten haben, stand alles so anders.

00:17:54: Also so wie ich es verstanden habe, ist es so, dass sie auch sehen konnten, wie Gegenstände durch die Gegend gerutscht sind.

00:18:00: Boah, da wird ich mir voll den Zweikampf liefern.

00:18:02: Ich führe zu von der anderen Seite mich dagegen.

00:18:03: Der Schrank

00:18:04: bleibt hier.

00:18:05: Ihr habt immer alle so komische Reflexe.

00:18:07: Ich fand das auch am Anfang total komisch mit der Tagesdecke.

00:18:10: Wenn da irgendwas anfängt, mir die Tagesdecke vom Bett zu ziehen, dann ist doch nicht mein erster Reflex, an der Tagesdecke zu ziehen und die für mich zu behalten.

00:18:17: Doch,

00:18:17: Machtkampf.

00:18:18: Erst mal demonstrieren.

00:18:19: Ich würde erst mal abhauen.

00:18:21: Ich würde sofort oder ich würde meinen Kreuz holen oder was weiß ich was, aber doch nicht mich da mit dem Geist anlegen.

00:18:27: Was seid ihr alle so stur?

00:18:28: Der könnte auch gefährlich sein.

00:18:31: Ich weiß auch nicht, wer war irgendwie.

00:18:32: Trotzdem, erst mal so ein Reflex.

00:18:34: So ein lustiger Reflex.

00:18:36: Den hätte ich nicht.

00:18:36: verratet uns mal an den Kommentaren, was ihr machen würdet.

00:18:39: Würdet ihr versuchen den Spuk zu verhindern, indem ihr euch dem Geist an den Weg stellt oder würdet ihr lieber abhauen, so wie ich?

00:18:44: Boah,

00:18:44: ich weiß noch.

00:18:44: Darf ich kurz was erzählen?

00:18:45: Ja, klar.

00:18:46: Damals.

00:18:47: Als ich mit meinem Ex freut, also ich hab mit dem am Bett gelegen und ich war geschlafen und hatte irgendeinen Albträum und bin wach geworden.

00:18:53: Und sein Gesicht war im Dunkeln so eine riesige, komische Fratze, also noch so eine Fratze aus meinem Traum.

00:18:58: Mein erster Reflex war erst mal zuschlagen und ich hab dem voll ins Gesicht meine Faust gedonnert,

00:19:04: weil ich ... Ich hab

00:19:07: einfach gedacht, ich hab das so vermischt noch mit dem Traum.

00:19:11: Ja, der war wach.

00:19:12: Muss ich so sagen, er war auch groß und stark.

00:19:14: Ja,

00:19:14: es ist ihm nichts passiert, aber er war wirklich wach.

00:19:17: Ja, das denk ich auch.

00:19:18: Ich

00:19:18: auch, dann.

00:19:19: Möglichst unsampfter Art, gewechselt zu werden, als meine Faust.

00:19:22: Ja gut, aber bei so einem Poltergeissspug mögen diese Reflexe auch richtig sein.

00:19:26: Denn es ist jetzt so bei Marc und Marion, dass der Geiss tatsächlich aggressiver wird und anfängt, die beiden so gesehen anzugreifen.

00:19:33: Er bewirft sie nämlich jetzt mit Spielzeugen von Robert.

00:19:36: Das haben wir ja auch im Anfang schon gehört.

00:19:38: Also diese Spielzeuge, die fliegen einfach auf Mark und Marion zu, aus dem Nichts.

00:19:42: Da hat irgendwie so eine Obsession mit dem Robert, ne?

00:19:46: Das steckst du jetzt früh auf, dazu kommen wir später auch noch.

00:19:48: Das ist nämlich Teil einer Theorie zu diesem Fall, dass er die tatsächlich hat.

00:19:52: Ja, also sehr viel findet im Zusammenhang mit Robert und seinem Zimmer statt.

00:19:57: Dazu kommt aber auch, dass Mark auf einmal auf der Treppe geschubst wird und sich dabei auch leicht verletzt.

00:20:02: Und es beginnen bereits jetzt vereinzelt Kratzer auf seinem Körper aufzutauchen.

00:20:06: Allerdings immer nur auf dem Körper von Marc.

00:20:08: Das passiert nur ihm.

00:20:09: Aber

00:20:09: was ich da komisch dran finde, der hat doch diese Kratzer in dieser Einleitungsszene, die du vorgelesen hast, unter dem Oberteil oder er zieht das doch aus?

00:20:18: Ja.

00:20:18: Und wie soll das denn gehen?

00:20:20: Ja,

00:20:20: Geister können sich ja durch Materie bewegen.

00:20:22: Was ja auch zum Beispiel hier in diesem Fall passiert ist.

00:20:24: Irgendwann, also das habe ich jetzt an sich nicht mit reingenommen, deswegen erzähle ich es mal eben so, dass Münzen durch Wände geworfen werden.

00:20:30: Und das heißt, dieser Geist, der kann offensichtlich Materie einfach überwinden und so auch das T-Shirt.

00:20:34: Aber die haut dann, Gott sei Dank, nicht.

00:20:36: Der will dem jetzt nicht in den Eingeweiden

00:20:37: kommen.

00:20:37: Nein, so stimmen wir es nicht, aber diese Kratzer, die sind schon auch ganz schön gemein.

00:20:41: Ja, also wir haben jetzt schon mal festgestellt, dass es irgendwie bei dem Geist eine kleine Obsession mit dem Robot zu geben scheint, aber auf eine gewisse Weise offenbar auch mit dem Mark.

00:20:48: Denn er wird, wie gesagt, immer von dem Geist angegriffen.

00:20:51: Und einmal hat er sogar so ein Kratzer oder so Kratzer, die aussehen, als würde dort das Wort Mein, also Mainz,

00:20:56: stehen.

00:20:57: Ich finde der in der Obsession mit dem Robot, der will irgendwie der sein, den für sich haben und ich hab eher das Gefühl, dass der Mark vertrieben werden soll.

00:21:05: Ah, das könnte natürlich sein, dass dieses Main sich gar nicht auf Mark bezieht, dass er nicht Mark für sich haben will, sondern dass er ihm quasi signalisiert, möchte, dass ein Robot für sich haben will.

00:21:12: Ja, oder vielleicht auch beide, vielleicht auch die Frau, das Haus, was auch immer, aber ich hab irgendwie das Gefühl, dass dann eine Aggression gegen den Markt hat und den loswerden will.

00:21:21: Mhm, okay, das ist schon mal ein guter Gedanke.

00:21:22: Und jetzt ist ja die Einzige, die wir noch nicht so richtig im Visier haben, geistermäßig Marion, aber das ändert sich jetzt auch, denn es kommen jetzt Drohungen dazu.

00:21:30: Also richtige Drohungen.

00:21:32: Und zwar hat der kleine Robot so eine Kinderspieltafel, die kennen wir bestimmt alle, wo man mit einem Stift was draufschreiben und das dann wieder wegwischen kann.

00:21:39: Und da beginnen sich jetzt ... Botschaften zu manifestieren, die ganz bestimmt nicht von Robert geschrieben worden sind.

00:21:45: Beispielsweise steht da Diebitch, also Stirb, Stampe.

00:21:49: Okay, dann mag der die Frau auch nicht.

00:21:51: Nee, und da steht auch zum Beispiel Go Bitch Now To Your Mam.

00:21:55: Und das ist halt komisch geschrieben.

00:21:57: Also das Bitch hat in dem Fall kein Tee, bei Diebitch hatte es schon eins.

00:22:01: Und da steht wirklich Mam, nicht Mam.

00:22:04: Aber es gibt Theorien, da wird davon ausgegangen, dass der Geist ja eine ältere Schreibweise oder eine ältere Ausdrucksweise von Mam verwendet.

00:22:11: Da wurde nämlich früher wohl in England manchmal auch Mam zugesagt.

00:22:14: Also doch kein moderner Geist.

00:22:16: Vielleicht nicht.

00:22:17: Es gibt aber auch die Theorie, dass der Geist einfach nicht vernünftig schreiben kann.

00:22:20: Dicht

00:22:20: können wir das auch einfach nur sehr, sehr schwierig vorstellen.

00:22:23: So, wenn du ein Geist bist und du musst jetzt auf einmal irgendwie Sachen... benutzen die Menschen benutzen und dass sie da vielleicht schon mal ein Tee abhanden kommt oder du vielleicht unbeutlich schreibst und die Leute das als A deuten oder so, das kann ich mir schon auch vorstellen.

00:22:37: Ja, es finde ich einen guten Einwand.

00:22:38: Es ist aber so, dass diese Drohungen wohl in einer relativ kindlichen Schrift verfasst sind und deswegen vermutet die Familie jetzt, dass vielleicht der Geist Robot als Medium benutzt, um diese Botschaften zu hinterlassen, dass er also durchaus einen echten menschlichen Körper hat, mit dem er das schreiben kann.

00:22:52: Aber da der kleine Robot ja noch nicht schreiben kann, könnte das vielleicht dann trotzdem schwierig sein für den Geist wer weiß.

00:22:58: Auf jeden Fall bekommt die Familie jetzt eben öfter diese Drohungen zu lesen auf dieser Tafel und das gliedert sich quasi in die anderen Spukeeignisse so mit ein und es kommen wirklich oft so Drohungen vor, also das Drohungen, sowas wie Stirb oder eben auch, dass eine Person als Bitch bezeichnet wird.

00:23:14: Das war aber als das Wort Bitch war für mich wieder eher so okay, das muss ja ein relativ junger Geist sein, weil ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwie so eine viktorianische Lady oder so jetzt anfängt mit solchen Beschimpfungen um sich zu werfen.

00:23:24: Okay.

00:23:26: Ja, und inzwischen sind wir jetzt im späten Frühling, und die Familie ist jetzt natürlich schon völlig zermürbt.

00:23:31: Die haben inzwischen Angst in ihrem eigenen Haus und die Todesdrohungen, die jetzt noch dazugekommen sind, die machen es natürlich nicht besser.

00:23:38: Ich muss noch mal ganz kurz unterbrechen.

00:23:40: Ja.

00:23:40: Haben

00:23:41: die denn in dieser ganzen Zeit mal irgendwas aufgenommen?

00:23:45: Also Video oder so was?

00:23:47: Oder sind die in der ganzen Zeit nicht auf die Idee gekommen, da mal eine Kamera reinzuschalten?

00:23:50: Also die haben bis jetzt, soweit ich das weiß, noch nichts aufgenommen.

00:23:53: Es werden aber später noch Aufnahmen gemacht.

00:23:55: Das versteh ich immer nicht.

00:23:56: Nee.

00:23:57: Wird doch sofort mein Handy da mal aufstellen.

00:24:00: Oder wenn ich sehe, da bewegt sich ein Schrank oder so.

00:24:02: Man hat doch sein Handy sowieso ja gut, auch in dem Jahr.

00:24:06: Da kann man auch schon mal eben was aufnehmen eigentlich.

00:24:08: Ja, also waren die Handykameras zwar noch nicht so gut, aber ich meine auch, dass man da schon eine Handykamera mit Videofunktion hatte.

00:24:14: Trotzdem spitzen sich die Ereignisse jetzt noch weiter zu, denn Marion, und jetzt wird es richtig spooky, beginnt jetzt auch Nachrichten auf ihr Handy zu bekommen.

00:24:22: Also SMS.

00:24:23: Hä?

00:24:23: Von was findet er Nummer denn?

00:24:25: Ja, das ist jetzt nämlich die große Frage.

00:24:27: Es steht nämlich in dem Buch und auch in den Berichten zu dem Fall, dass zum Teil diese SMS keiner Nummer zugeordnet werden können, also keiner Handy und auch keiner Festnetznummer.

00:24:35: Und das finde ich schon mal komisch, weil du denkst, da musst du doch irgendein Absender stehen.

00:24:38: Ich weiß nicht, was es gibt, da nur anonymer Absender steht oder sowas, keine Ahnung.

00:24:41: Und manchmal kommen sie auch von Marx-Telefon, obwohl er im selben Raum ist und sein Handy gerade nachweislich nicht benutzt.

00:24:47: Also da kommen wir auch später noch zu einem Vorfall, den wir dann ausführlich noch besprechen, wo es halt so ist, dass er es offensichtlich nicht sein kann.

00:24:53: Und in diesen Nachrichten heißt es jetzt beispielsweise, die Bitsch stirbt heute, oder?

00:24:58: Ich werde dich kriegen, Bitsch.

00:25:00: Bitsch macht er gerne, ne?

00:25:01: Das

00:25:01: ist irgendwie so sein Lieblingswort, ja.

00:25:04: Und jetzt wird es sogar noch gruseliger und das ist für mich echt so ein bisschen mit der schlimmste an dem Fall.

00:25:08: Es bleibt nämlich nicht lange bei Textnachrichten, sondern es kommen bald auch Voice-Mails dazu.

00:25:13: Wollte ich

00:25:13: das jetzt anrufen?

00:25:15: Ja, nee, Anrufe nicht Voice-Mails.

00:25:16: Und in denen sagt eine, wie es im Buch beschrieben ist, zitterige Roboterstimme.

00:25:21: Die Bitsch wird heute sterben.

00:25:22: Ich kriege dich, okay, ma'am?

00:25:24: Wenn ich einfach so eine komische Roboter-Weißmehl bekomme, würde ich einfach denken, jemand spielt mir einen Streich.

00:25:29: Das würde ich, glaub ich, schon wieder weniger gruselig finden, weil ich in dem Moment an den rechten Menschen glauben würde.

00:25:34: Dann würde ich aber erst recht mal Kameras in meinem Haus aufstellen, nicht, dass jemand in meinen Wänden lebt.

00:25:39: Ja, okay, so rum kann man es natürlich auch sehen.

00:25:41: Aber für mich war das eher der Punkt, wo ich dachte, okay, es ist wirklich unheimlich, wenn ich mir vorstelle, mein Handy klingelt und dann ist da so was dran.

00:25:46: Oh, nee.

00:25:47: Ja, und Marion und Marc, die wissen spätestens jetzt auch nicht mehr so richtig weiter und kontaktieren deswegen die paranormalen Ermittler Mike und Darren, von denen wir schon kurz gesprochen haben.

00:25:57: Und die beiden sind es auch, die später das Buch schreiben werden, was es über diesen Fall gibt.

00:26:02: Und die beiden kommen jetzt zu dem Paar nach Hause und sind jetzt erstmal das, was man bei so einem Fall auch sein sollte, nämlich skeptisch.

00:26:08: Als sie das Haus betreten, rechnen sie nämlich mit einer ganz bestimmten Stimmung oder... Hoffen vielleicht darauf eine ganz bestimmte Stimmung, die typisch ist für Häuser, in denen Poltergeister ja unwesend treiben?

00:26:18: Im Buch beschreiben sie das so.

00:26:20: Oft, wenn man ein von Poltergeistern befallenes Haus betritt, gibt es eine Aura oder Atmosphäre, die einen beim Überschreiten der Schwelle wie einen Dampflock trifft.

00:26:28: Dieses Gefühl ist schwer zu beschreiben, aber ermittlern wohl bekannt.

00:26:32: Typische Symptome sind ein tiefes Gefühl der Unruhe, ein Knoten im Magen und ein Druckgefühl in der Brust.

00:26:38: Weder Darren noch Mike, verspüren aber jetzt sowas.

00:26:41: Und das wundert sie erst mal?

00:26:42: und macht sie auch so ein bisschen stutzig, weil sie sich dann eben direkt denken, okay, passiert hier überhaupt irgendwas.

00:26:47: Aber die... Verwandten haben ja schon was gemerkt, das ist irgendwie schon komisch, dass die paranormalen Ermittler da jetzt gerade eher nicht so empfänglich für sind, obwohl das die Verwandten schon sind.

00:26:58: Ja, finde ich auch, aber ich könnte mir das vielleicht ein bisschen mit so einer gewissen Abgestumpftheit erklären, weil die Ermittler einfach wahrscheinlich schon viele solche Häuser betreten haben und dieses Gefühl vielleicht auch schon so gut kennen, dass sie das in einer leichten Form vielleicht gar nicht mehr so wahrnehmen, während die Verwandten, die vielleicht noch gar keine Erfahrungen mit solchen Phänomen haben, das viel stärker wahrnehmen.

00:27:16: Ja oder, dass solche Sachen wie ja eine Kälte spüren, eben gar nicht eindeutig auf einem Poltergeist hinweist und das eben auch nichts ist, worauf sie deswegen anspringen.

00:27:24: Also vielleicht so wie diese beiden Ermittlerinnen, von denen du schon erzählt hast, die wissen vielleicht schon, ach, das kann oder in achtzig Prozent der Fälle ist es überhaupt nichts Paranormales, wenn man dann eine Kälte verspürt und deswegen springt die da vielleicht nicht drauf an, wenn sie das merken.

00:27:36: Übrigens, wenn ihr laute Geräusche hört, die Straße wird hier gerade aufgerissen.

00:27:40: Das ist nicht der Poltergeist hier?

00:27:41: Nein.

00:27:41: Naja, also die beiden reden dann aber auf jeden Fall mit Marion und Marc und haben aber schon das Gefühl, dass die beiden wirklich verängstigt sind.

00:27:48: Und als sie in diese Phänomene beschreiben, die sie schon erlebt haben, dann nehmen die beiden Ermittler das dann auch ernster und beschließen, dem ganz eine Chance zu geben und beginnen dann eben mit ihrer Arbeit.

00:27:57: Und wenn ihr schon solche Filme gesehen habt, wie beispielsweise der Conduring, dann wisst ihr auch so ungefähr, wie diese Arbeit aussieht.

00:28:04: Das ist nämlich nicht so, dass die Ermittler sich da mit einem Reajabord hinsetzen oder so, sondern die versuchen wirklich Beweise zu finden für die Phänomene, die in solchen Häusern stattfinden und das mit jeder Menge verschiedener Geräte.

00:28:14: Also da kommen Kameras zum Einsatz, Tonbandgeräte, aber auch Geräte, mit denen man bestimmte Strömungen, Energieströme aufzeichnen können soll.

00:28:24: Zum Teil auch Wärmebildkameras, also alles, was irgendwelche ungewöhnlichen Geschehnisse in so einem Haus in irgendeiner Form aufzeichnen und oder auch wiedergeben kann.

00:28:33: Und es geht dann auch direkt zur Sache.

00:28:35: Also die Ermittler beschreiben das später so, dass sie zusammen mit Marion und Marc, ich glaube, in der Küche gesessen haben und auf einmal aus einem anderen Raum, in dem sich aber niemand befunden hat, Geräusche gehört haben.

00:28:45: Also ein Poltern, ein Klopfen, wieder dieses komische Rollen von Münzen.

00:28:48: Also irgendwie scheint es der Geist auch auf Münzen abgesehen zu haben.

00:28:51: Und einfach verschiedenste Laute.

00:28:53: Und das Ding ist halt in diesem Raum, ist ein Tonbandgerät.

00:28:56: Und als sie das später überprüfen, können sie auch darauf jede Menge Geräusche hören, die sich nicht dadurch erklären lassen, dass da einfach keiner drin ist und nichts.

00:29:03: passieren dürfte.

00:29:04: Hast du diese Aufnahme gehört?

00:29:05: Leider nein.

00:29:06: Und das finde ich so schade, aber es ist halt so, dass wegen der Anonymität oder wegen der gewünschten Anonymität von Marion und Marc die Aufnahmen aus dem Haus leider nie veröffentlicht worden sind, wo ich ehrlich gesagt findet mit Tonaufnahmen hätte man es ja machen können, da sieht man ja nix drauf.

00:29:19: Ja und... Der Geist wird sich ja nur zu erkennen geben und nicht die beiden, ne?

00:29:24: Genau.

00:29:24: und es ist aber so, dass sie, also das kann ich schon mal vorwegnehmen, die Videos und Tonaufnahmen von einem weiteren paranormalen Ermittler, der als Skeptiker bekannt ist, überprüft worden sind und er da nicht den Eindruck hat, dass es irgendwie Fälschungen sind, also diese Aufnahmen gibt es wohl und die scheinen auch authentisch zu sein.

00:29:39: Was aber durchaus veröffentlicht wurde, sind ein paar Fotos von den Phänomenen.

00:29:43: Da sieht man zum Beispiel die Kratzer auf Markskörper oder auch seltsam arrangierte Stofftiere.

00:29:47: Da kommen wir gleich noch ein bisschen zu.

00:29:48: Die sind in dem Buch, die dürfen wir natürlich dann jetzt auch nicht zeigen.

00:29:52: Wir können euch aber in die Show notes ein paar Links packen, wo man einige von den Fotos zu sehen bekommt, sodass ihr euch da mal ein eigenes Bild vormachen könnt.

00:29:58: Ah, schade, aber die Fotos

00:29:59: gucke ich mir an.

00:30:00: Ja, macht das auf jeden Fall mal und ihr da draußen auf jeden Fall auch und schreibt uns dann auch, ob ihr dann irgendwie mehr oder weniger durch diese Fotos überzeugt von dem Fall seid.

00:30:08: Die Geräusche aus dem Zimmer sind aber nicht der einzige Vorfall, bei dem die Paranormalen Ermittler vor Ort sind, sondern da gibt es noch mehr.

00:30:15: Und zwar ist es beispielsweise einmal so, dass Darren gerade im Haus ist, als er auf einmal eine schattenhafte Gestalt zieht.

00:30:20: Und das ist generell so, dass auch diese Sichtungen von Schattengestalten in dem Haus massiv stattgefunden haben sollen, und zwar durch die Familie selbst, auch durch den kleinen Robert, und auch durch Verwandte und Bekannte, die zu Besuch waren.

00:30:32: Mehrere Schatten oder... Einschatten immer mal wieder.

00:30:36: Also kann man jetzt davon ausgehen, dass sich da jetzt mehrere Geister im Haus befinden?

00:30:41: So wie ich das verstanden habe, nur eine Gestalt, die aber über ein Dutzendmal insgesamt gesehen worden sein soll.

00:30:46: Und der Darren, der beschreibt die Gestalt jetzt so.

00:30:49: Sie sei dunkel gewesen, sich hat zwei Meter groß, sie habe kein Gesicht, er hatte aber trotzdem gespürt, dass sie ihn angestarrt hatte, während sie sich durch ein Zimmer bewegt hätte auf so eine schwebende Art und Weise.

00:31:02: Und er hatte das Gefühl gehabt, dass diese Gestalt ihm absolut böse vorkommt.

00:31:07: Und er hat sich dann später sehr geärgert, weil er in dem Moment keine Kamera parat hatte.

00:31:12: Er hätte gerne Aufnahmen von der Gestalt gemacht, hat es aber leider nicht.

00:31:15: Deswegen müssen wir uns hier nur auf seine Beschreibung verlassen.

00:31:18: Schade, schade.

00:31:19: Das war schon ein Punkt in der Geschichte, wo ich dann auch wieder skeptisch wurde.

00:31:22: Wo ich mir dann selber gesagt habe, warum der Aufwand, warum sich so was alles ausdenken will.

00:31:27: Dieses Buch, was da jetzt rauskam, ist jetzt auch nicht der krasse Bestseller des Jahres so und so gewesen.

00:31:31: Konnten

00:31:32: sie ja vorher nicht wissen.

00:31:33: Ja,

00:31:34: aber es gibt schon hunderte Bücher über ... Paul Tagger ist Phänomene, ne?

00:31:38: Ich weiß, ich sehe da nicht so richtig die kommerzielle Absicht dahinter an diesem Fall.

00:31:42: Okay, mal abwarten, noch bin ich aber noch nicht zu tausend Prozent überzeugt.

00:31:46: Also es ist nicht so, dass ich an sowas nicht glauben würde.

00:31:49: Also generell glaube ich an sowas, aber ich bin bei den einzelnen Geschichten immer ein bisschen skeptisch.

00:31:53: Okay, dann gucken wir uns mal weiter die Phänomene an, die dann stattgefunden haben, während die Ermittler schon im Spiel waren und die eben dadurch auch von ihnen gesehen und bezeugt worden sind.

00:32:03: Die Ereignisse aus dieser einen Nacht, die ich am Anfang erzählt habe, die kennst du ja schon, und die sind auch so ein bisschen sinnbildlich für das, was ab dem Sommer aus dem Jahr Jahr zwei Tausend Sechs passiert ist.

00:32:11: Da ist das Ganze nämlich mehr und mehr eskaliert, die Familie hatte eigentlich gar keine ruhige Minute mehr und die Geschehnisse sind auch immer bedrohlicher geworden.

00:32:19: Ich hab immer so ein bisschen das Gefühl bei solchen Geistergeschichten.

00:32:23: Es kommt immer so vor, der Geist teste so an.

00:32:26: Meist du so, ich mach mal hier, ich mach mal da so ein bisschen.

00:32:29: Und wenn die Leute dann darauf einsteigen und dafür empfänglich sind, kommt mir das manchmal so vor, als würden die daraus so eine ... Ja, das klingt jetzt wahrscheinlich komisch, aber so eine Energie oder so was ziehen aus dieser Angst oder so.

00:32:40: Und dann werden die immer schlimmer und sind dann auch immer zu mehr Dingen irgendwie fähig.

00:32:45: Ich

00:32:45: glaub, wenn man da ... Ich sag jetzt mal ... dickfällig ist und darauf gar nicht eingeht.

00:32:50: Ja, das glaub ich am besten.

00:32:51: Merk dir das mal für die Theorien.

00:32:53: Okay.

00:32:53: Da kommt noch was zu.

00:32:54: Ich kann aber schon mal sagen, diese Dickfälligkeit, ich glaub, die würde mir zugute kommen, war nämlich schon ein paar Mal so, dass ich z.B.

00:32:58: nachts wach war und hörte so komische Geräusche von irgendwo aus der Wohnung.

00:33:01: Aber ich hatte keinen Bock, ne?

00:33:04: Ja, nee, ich war so richtig so, nee, komm, jetzt kein Spuk.

00:33:06: Und dann ist auch nichts weiter passiert.

00:33:07: Und wer weiß, wer war das?

00:33:08: So ein Poltergeist, der dachte, er testet mal an.

00:33:10: So gesehen, nee, guck mal, die hockt da nur.

00:33:13: Die interessiert sich gar nicht für mich, ich gehe wieder.

00:33:15: Die Okta nur schreibt dir Truegram-Skript und interessiert sich nicht für Spuk.

00:33:19: Na toll.

00:33:20: Ich

00:33:20: kau ab in die nächste Wohnung.

00:33:22: Wer weiß.

00:33:24: Ja, aber auf jeden Fall gab es bei Marion und Marc Geschehnisse, die man nicht so leicht ignorieren kann wie so ein Klopfen oder so ein komisches Geräusch.

00:33:30: Es ist jetzt nämlich zum Beispiel so gewesen, dass sie nach Hause gekommen sind und gucken so die Treppe hoch.

00:33:35: Und dann steht da am oberen Treppenabsatz wieder einer dieser Kinderstühle von Robert.

00:33:40: Auf dem sitzt jetzt ein großer Stoffhase von Robert.

00:33:43: Und in seiner Fote hat er eine Klinge eines Kattermessers.

00:33:48: In meinem Kopf hat sich erst mal ein anderes Bild irgendwie so manifestiert.

00:33:52: Ich habe diesen Kinderstuhl gesehen und dann diese zwei Meter große Gestalter draufsitzen und das war schon

00:33:57: ein bisschen

00:33:58: albern.

00:33:59: Kommt

00:33:59: ihr mir mal nach Hause, hat der Geist gesagt auf seinem Kinderstuhl?

00:34:02: Ja.

00:34:03: Nein, nein, er hat dann gedacht, das sieht ein bisschen blöd aus, wenn ich das jetzt mache.

00:34:06: Er hat das in den Hasen dahingesetzt und dann, damit es bedrohlich ist, ihm einfach mal so eine Klinge in die Hand gegeben.

00:34:12: Und mit Stofftieren und Messern hat's der Geist sowieso, also da gibt's auch ein Foto zu im Buch, da liegt dann da auf einmal so ein Stofftier und so ein Messer liegt so bedrohlich auf dem Stofftier, also das ist auch passiert.

00:34:22: Und es gab auch ein ganz komisches Ereignis mit dem Schaukelpferd von

00:34:25: Robert.

00:34:26: Man muss nämlich sagen, dass der Geist oder was auch immer es war, sowieso auf dieses Schaukelpferd abgesehen hatte, also das wurde wohl zum Beispiel des öfteren auch mal von ihm auf den Kopf gestellt.

00:34:33: Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, wie das hielt, aber soll wohl so gewesen sein.

00:34:36: Doch,

00:34:37: das hält.

00:34:38: Ja?

00:34:38: Ja.

00:34:39: Weißt du das?

00:34:39: Ich

00:34:40: habe auch schon eine oder andere Erfahrung mit einem Schaukelpferd gemacht.

00:34:43: Ich war sehr sauer auf meinen Schaukelpferd damals.

00:34:45: Ich bin hingefallen.

00:34:46: Da ich so sehr geschaukelt bin, dann so hingefallen.

00:34:48: Das Ding hat sich dann auch umgedreht und ich habe dann zum Schaukelpferd geworfen.

00:34:50: Das machst du aber auch nicht nochmal, ne?

00:34:53: Da musst du zur Strafe auf dem Kopf stehen bleiben.

00:34:55: Nee,

00:34:55: das ist dann weggekommen und ich habe stattdessen Stoff dir bekommen.

00:34:58: Du hast dem Pferd gesagt, mach das nicht nochmal und das Pferd hat das nicht nochmal gemacht.

00:35:01: Eben.

00:35:02: Ja, aber mit diesem Schaukelpferd von Robert, da passieren jetzt deutlich seltsamere Dinge als mit deinem.

00:35:07: Es ist nämlich so, dass einmal Ian, das ist der Bruder von Marion ins Haus gekommen ist.

00:35:11: Und was er da gesehen hat, hat eben so richtig das Blut in den Adern gefrieren lassen.

00:35:14: Es war nämlich so, dass das Schaukelpferd auf einmal aus der Dachducke hing an seinen Zügeln.

00:35:18: Also es hing quasi von der Decke runter.

00:35:21: Ja, und das haben sie dann auch wieder so ein bisschen als Drohung aufgefasst, ne?

00:35:24: Weil Stofftiere mit Messern, Erhängte, Schaukelpferde, das haben sie schon ziemlich unheimlich gefunden.

00:35:29: und auch immer so ein bisschen so, als wenn der Geist ihn sagen will, pass mal auf, ich kriege euch noch.

00:35:33: Und auch auf diesem Level ist es aber leider nicht geblieben, denn jetzt ging der Geist neben den Angriffen auf Marion und Marc auch an ihr Liebstes.

00:35:41: Und jetzt schauen wir uns den späten Abend des siebzehnten Juli, zwei tausend sechs an.

00:35:45: Die Familie, die schon wirklich total verängstigt ist inzwischen, hat beschlossen, diese Nacht nicht in dem Haus zu verbringen, sondern zu Marion's Mutter zu fliehen.

00:35:53: Go to your mam, hat der Geist ja gesagt, ne?

00:35:55: Aber bevor sie gehen können, gehen Mark und Marion jetzt nach oben, um Robert zu wecken und ihn natürlich anzuziehen.

00:36:01: Die lassen ihn auch alleine irgendwo?

00:36:03: Ja, hab ich mir auch so gedacht.

00:36:04: Ich würde da überhaupt niemanden mehr aus den Augen lassen in dem Haus, aber ... Es reicht

00:36:08: nicht mein dreijähriges Kind oder vier, wie Alter sein muss.

00:36:12: Sie wünschen sich danach auch, sie hätten das nicht gemacht.

00:36:14: Als sie das Kinderzimmer betreten, erstarren sie erst mal.

00:36:17: Das Bett ist nämlich leer.

00:36:19: Ich hoffe, aus dem Schreck haben die gelernt.

00:36:21: Ja, geht so.

00:36:22: Aber bleiben wir erst mal bei diesem Ereignis.

00:36:24: Robert liegt nicht unter der Decke, sondern er liegt auf dem Boden.

00:36:28: Ganz fest eingewickelt in seine Bettdecke.

00:36:30: So straff, dass er das unmöglich selber gewesen sein kann.

00:36:33: Kennst du dieses, es gibt doch dieses, wie man Babys beruhigen soll.

00:36:36: dass man die so ganz fast einen Wickel entdecken und so soll das gewesen sein.

00:36:40: Das kann er wohl nicht selber gewesen sein.

00:36:42: Und war er wach?

00:36:43: Nein, also er hat geschlafen mit offenen Augen.

00:36:45: Was schon mal ganz seltsam war, also wie in so einer Trunks war

00:36:48: er.

00:36:48: Boah, das muss doch ein schlimmer Anblick gewesen sein.

00:36:51: Du findest ihn nicht im Bett und dann liegt er da so komisch eingewickelt und hat die Augen auf.

00:36:55: Du denkst doch im ersten Moment, der ist tot.

00:36:57: Das haben sie auch im ersten Moment befürchtet, zumal das einfach leider immer noch nicht alles war.

00:37:01: Auf seinem Körper stand nämlich umgedreht ein Plastiktisch.

00:37:05: Also so ein Spieltisch.

00:37:06: Das war ein ganz schlimmer Andick für die beiden, ist ja klar.

00:37:08: Das ist so was, wo ich sagen würde, okay, Leute, ich glaub euch jetzt doch.

00:37:13: So was

00:37:14: denkst du dir doch nicht aus.

00:37:16: Du kommst doch nicht auf die Idee.

00:37:17: Du sagst dann, vielleicht, wenn wir es jetzt bedroht, ich mach jetzt Jahrhund auf seinem Bauch da ein Messer.

00:37:22: Wenn es jetzt darum Messer geht, wo du sagst, ich hab nicht einen umgedrehter Plastiktisch.

00:37:25: Ja, also das fand ich auch super seltsam.

00:37:27: Ja, stimmt, das ist schon wirklich so ein Ding, wo du meinst, nee, nee, das denkst du dir nicht aus.

00:37:31: Und jetzt weiß ich nicht, ob die beiden daraus gelernt haben, weil es gab noch ein ähnliches Ereignis, von dem ich glaube, es war danach.

00:37:38: Und zwar ist es so, dass sie den kleinen Robot an einem Abend gar nicht mehr finden konnten.

00:37:42: Da lag er nicht in seinem Zimmer auf dem Boden und sie haben in Panik das ganze Haus durchsucht und fanden ihn in einem Schrank und auch wieder so dick in so eine Decke eingehüllt.

00:37:51: Aber diesmal hatte er ganz normal geschlafen, also hatte nicht die Augen offen.

00:37:55: Ich hab so ein bisschen das Gefühl, kann es sein ... dass es da vielleicht zwei Geister gibt?

00:38:01: Das ist auch ein guter Gedanke.

00:38:02: Du legst dich schon die ganzen Theorien auf vielleicht noch.

00:38:05: Wir machen gleich Schluss nach der Beschreibung der Phänomenas, das ist alles schon enthüllt worden.

00:38:09: Ja, also kann ich ja schon mal eigentlich auch jetzt sagen, tatsächlich gibt es diese Vermutung.

00:38:13: Also, dass es so einen Geist gibt, der den Robber zu beschützen will, weißt du?

00:38:18: Ja,

00:38:19: also die Vermutung gibt es.

00:38:20: Also kommen wir später noch mal ausführlich zu, aber ja, die steht auf jeden Fall im Raum.

00:38:24: Und das meinst du jetzt wegen was genau, weil er da versteckt war an dem Schrank, oder?

00:38:27: Ja, und auch dieses Einwickeln in die Decke, das hat so was von Schutz, finde ich, das wirkt nicht wirklich bedrohlich.

00:38:33: Also ich könnte mir vorstellen, dass der Robert ja auch wahrscheinlich Angst hatte und dass der jetzt vielleicht so eine zweite Macht war, die wollte ihn beruhigen, die hat ihn in diese Decke gewickelt und dann kam dieser Bösegeist und hat dann da noch mit dem Plastiktisch um sich geschmissen, weil das, das von der Handschrift her passt das für mich nicht so richtig zusammen.

00:38:48: Das eine wirkt so beschützerisch und das andere wirkt ja wirklich aggressiv.

00:38:52: Ja, stimmt, also gebe ich... auf jeden Fall recht.

00:38:54: Und wie gesagt, da kommt später noch eine ganze Menge mehr zu, denn da ist schon was dran.

00:38:58: Ja, und es ist jetzt so, dass Marion und Marc nach diesen Vorfällen halt endgültig sehen, das kann so nicht weitergehen und das teilen sie natürlich auch den Ermittlern mit.

00:39:05: Die sind aber im Moment noch ratlos, sie können die Phänomene zwar dokumentieren, versuchen auch herauszufinden, was dahintersteckt, kommen wir auch in den Theorien noch zu, können aber im Moment nicht wirklich was dagegen tun.

00:39:14: Es eskaliert einfach immer weiter und ich erzähl dir jetzt noch mal einen Vorfall genauer, den eben auch die Ermittler mitbekommen haben und der auch zeigt, was für ein Chaos und was für ein Terror einfach zu der Zeit bei denen geherrscht hat.

00:39:25: Das war eben auch aus dieser Phase der der totalen Eskalation im Sommer und Herbst.

00:39:30: Zu diesem Zeitpunkt kriegen die beiden nämlich auch jetzt dauernd Anrufe auf ihr Handy oder auch auf ihr Festnetz oder von ihrem Festnetz aufs Handy, auch wenn sie wissen, dass gerade keiner am Haus ist.

00:39:39: Es ist auch tatsächlich vorgekommen, dass Marion vorm Haus stand, wusste, dass es niemand zu Hause und wurde plötzlich von ihrem eigenen Festnetz angerufen.

00:39:46: Ah, also nicht mehr nur Voicemail, sondern auch wirklich Anrufe.

00:39:49: und hat sie dann abgenommen?

00:39:50: Ob

00:39:50: sie da angenommen hat, als sie vorm Haus stand, das weiß ich nicht, aber an dieser Situation hier nimmt sie jetzt ab.

00:39:55: Das ist nämlich ein Tag, an dem Mike wieder mit im Haus ist.

00:39:57: Er bekommt, wie gesagt, alles mit und es ist vorm Tag und da klingelt immer wieder das Festnetztelefon im Haus.

00:40:02: Aber jedes Mal, wenn Marion den Hörer abnimmt, ist die Leitung tot.

00:40:05: Da sagt also keiner was.

00:40:07: Und sie ist jetzt sogar so ein bisschen naiv und denkt sich so, ja okay, vielleicht sind das ja nur irgendwelche lästigen Telefonstreiche und das hat gar nichts mit dem Geist zu tun.

00:40:15: Und das geht jetzt den ganzen Tag über so weiter und kurz bevor der kleine Robot ins Bett gebracht werden soll klingelt das Telefon erneut und Marion nutzt jetzt die Rückruffunktion und sie erstarrt, denn sie stellt fest, Marc, der Anruf kam von deinem Handy.

00:40:29: Und alle Augen richten sich jetzt auf Mark, auch die von Mike, der das eigentlich gar nicht glauben kann.

00:40:33: Denn Mark sagt jetzt, mein Handy liegt in der Küche, das kann gar nicht sein.

00:40:36: Und will sein Handy dann holen, aber als er nachschaut, ist das Handy verschwunden.

00:40:40: Okay.

00:40:41: Und bei Mike macht sich jetzt Misstrauen breit, denn er vermutet jetzt, dass Mark die Anrufe vielleicht doch irgendwie fingiert hat, dass er irgendwas damit zu tun hat.

00:40:49: Es ist auf jeden Fall so, dass Marion jetzt vorsteckt, dass Mark mit ihrem Handy auf seinem anrufen soll, um einfach herauszufinden, wo das ist.

00:40:56: Und er wählt jetzt, aber es klingelt nicht.

00:40:58: Stattdessen erscheint nur Leitung belegt, also sein Handy wird offenbar gerade benutzt.

00:41:03: Und im selben Moment klingelt auch das Festnis-Telefon erneut.

00:41:07: Und Marion hebt ab, aber jetzt ist die Leitung nicht tot.

00:41:10: Jetzt sagt nämlich eine kalte mechanische Stimme immer wieder ein Wort und zwar hi, hi, hi, hi.

00:41:21: Ich würde das Telefon verbrennen, einfach ehrlich.

00:41:25: Ja, ich würde die Geliebte von Marc zur Rede stellen.

00:41:28: Jetzt hat Marc schon eine Geliebte bei mir, aber ich finde das klingt nach Psychoterror durch Marc.

00:41:32: Ich bin jetzt gerade dabei, Marc zu verdächtigen.

00:41:35: Okay, und was ist dann mit den Kratzern an seinem Körper, die wir aus dem Nichts aber immer aufgetauselt sind?

00:41:38: Ja, das ist immer gekratzt.

00:41:39: So unauffällig.

00:41:40: Ja, weiß ich nicht.

00:41:41: Du kratzt dich und das ist ja auch nicht sofort zu sehen.

00:41:43: Ja, also es heißt aber, wir haben die Videos ja leider alle nicht gesehen, es heißt aber, dass es auch tatsächlich Aufnahmen gibt, die belegen, dass diese Kratzer plötzlich einfach an seinem Körper erschienen sind.

00:41:52: Also glaub keiner daran, dass das Mark war, da bin ich jetzt die einzige, die den Vater verdächtigt.

00:41:57: Ja, ne, also Mike hat ja hier auch so seine kleinen Verdachtsmomente, das gibt auch Verdachtsmomente gegen Mark, aber die wurden nie bestätigt.

00:42:03: So ist jetzt so, dass Max Handy aber auf jeden Fall jetzt wieder auftaucht.

00:42:07: Nämlich liegt das wenige Minuten später, wie aus dem Nichts, plötzlich einfach wieder auf dem Küchentisch.

00:42:11: Direkt vor den Augen von allen Anwesenden, es hat aber keiner von denen dahin gelegt.

00:42:14: Also waren wir mit was Anderem beschäftigt und plötzlich war es dann auf dem Küchentisch.

00:42:18: Und jetzt legen alle ihre Handys auf den Tisch, um einfach sicher zu gehen, dass niemand da irgendwie irgendwas mitmacht und dieses ganze Spukgeschehen ist, was da gerade abläuft, faked.

00:42:27: Und um elf Uhr fünfzig, also kurz vor Mitternacht, klingelt das Festnetztelefon erneut.

00:42:32: Marian geht ran und diesmal sagt die Stimme nicht hi.

00:42:35: Diesmal sagt die Stimme hello, hello, hello.

00:42:39: Ich dachte jetzt bye.

00:42:40: Ich hab vergessen mich zu verabschieden.

00:42:43: Nee, jetzt ist es hello und um Punktmetternacht kommt dann ein weiterer Anruf und diesmal sagt die Stimme sorry.

00:42:48: Sorry.

00:42:49: Ja, also tut ihr wohl leid, dass sie das alles an der Terrorisiert hat.

00:42:52: Ich weiß es nicht.

00:42:52: Verwählt,

00:42:53: falsch heraus erreicht.

00:42:54: Genau.

00:42:55: Ja, tut mir leid.

00:42:57: Aber das ist auf jeden Fall die letzte Botschaft für diesen Abend.

00:43:00: Aber

00:43:01: folgt auf dieses Sorry irgendwas so?

00:43:02: Sorry und dann haben die Angst, so Gott, was passiert jetzt?

00:43:04: Und daraufhin liegt dann danach das Wohnzimmer in Tuttonasche oder so?

00:43:09: Oder passiert da gar nichts?

00:43:10: Nein, da passiert nichts.

00:43:10: Es sind nur diese Anrufe und das bekommen halt alle mit.

00:43:13: Keiner kann sich das erklären, wie das technisch möglich sein soll.

00:43:15: Und ja, es gibt nur diese drei kriptischen Worte.

00:43:17: Also hi, hello und sorry.

00:43:20: Ja, und die Ermittler, die stellen jetzt eine Theorie auf.

00:43:23: Und zwar sehen sie ja, dass das, was da in dem Haus ist, auf irgendeine Art und Weise Chaos und Panik erzeugen will.

00:43:29: Also es ist ja zum Glück nie so, dass jemand wirklich ernsthaft verletzt wird, aber es sind ja schon viele, viele sehr bedrohliche Ereignisse, die da vor sich gehen.

00:43:36: Und die beiden sind jetzt der Meinung, dass, was auch immer, da sein Unwesen treibt, die Angst der Familie für sich nutzt.

00:43:43: Ja.

00:43:44: Ja, und das versuchen sie der Familie jetzt auch klarzumachen, bei einem weiteren Vorfall.

00:43:47: Da ist es nämlich so, dass auf einmal ein großes, bedrohliches Messer nach Marion geworfen wird.

00:43:52: Und bei dem Vorfall zum Beispiel.

00:43:53: Und du, ich

00:43:53: würde auch schon ein kleines Messer bedrohlich finden.

00:43:55: Ist auch wahr.

00:43:56: Und da ist auch ihr Bruder Ian wieder anwesend und bekommt das mit.

00:43:59: Marion, die ist jetzt wirklich total außer sich und sagt sich, was zur Hölle, was soll das, warum macht wer auch immer das?

00:44:04: Und da versucht ihr Mike auch zu erklären, dieses Wesen, was auch immer es ist, nutzt deine Angst.

00:44:09: Du musst versuchen, keine Angst davor zu haben.

00:44:11: Und als sie das an diesem Abend dann irgendwie hinkriegt, sich nicht zu fürchten, obwohl gerade Messer nach ihr geworfen worden ist, da hört es dann für den Abend auch tatsächlich auf.

00:44:18: Und jetzt habe ich ja jede Menge Phänomene beschrieben, die in dem Haus vor sich gegangen sind.

00:44:22: Was aber interessant ist, ist, dass das alles im Herbst, im Jahr, ganz plötzlich, aufgehört hat.

00:44:28: Haben die aufgehört, Angst zu haben?

00:44:30: Könnte ich mir so vorstellen, weil das fand ich schon in der Chronologie irgendwie spannend, dass Mike den versucht hat, klarzumachen, das lebt von eurer Angst.

00:44:36: Und dann haben die das vielleicht begriffen und haben wirklich aufgehört, sich zu fürchten und dann kurz danach war es vorbei.

00:44:40: Also vielleicht war es so, dass es einfach quasi verhungert ist, weil keine Angst mehr da war.

00:44:44: Oder weitergezogen

00:44:46: ist oder so.

00:44:46: Oder so, zum Weiterziehen kommen wir gleich auch noch.

00:44:48: Ich sag, du deckst heute alles vor.

00:44:52: Ja.

00:44:53: Aber das war wohl so.

00:44:53: Um kurz die Geschichte von den beiden zu Ende zu bringen, bevor wir zu den Theorien kommen, ist es so, dass sie nicht da wohnengeblieben sind.

00:45:00: Die haben dann kurz nach dem Ende der Phänomene das Haus verkauft und sind woanders hingezogen.

00:45:05: Warum?

00:45:06: Also, warum wartest du ein Jahr lang ab?

00:45:09: Ein Jahr lang spuckt es bei dir, dein Kind ist weg, es werden Messer nach dir geworfen und du ziehst da nicht aus.

00:45:14: Und dann beruhigt sich das Ganze und du sagst, hör jetzt, geh ich.

00:45:17: Ich denke, dass sich das beruhigt hat, nicht der Auslöser fürs Umziehen war.

00:45:21: Ich denke einfach, guck mal, die hatten das Haus gerade gekauft.

00:45:23: Die hatten beide, ich sag mal, jetzt so Jobs, wo du nicht unbedingt die Welt verdienst.

00:45:26: Und ich glaube, dass sie sich vorher einfach nicht leisten konnten, auszuziehen.

00:45:29: Ich denke, das wird, also ich glaube, das wird der Grund gewesen sein.

00:45:32: Die haben bestimmt schon länger nach einem anderen Haus gesucht in der Zeit.

00:45:34: Aber da konnten sie halt erst umziehen.

00:45:37: Ja, und wie gesagt, in ihrem neuen Haus gab es dann keine Geschehnisse mehr und es gab danach auch nie wieder Geschehnisse.

00:45:41: Es ist aber so, dass Marion sagt, diese Zeit hat sie sehr, sehr geprägt.

00:45:44: und zwar ist es so, dass sie noch Jahre danach, wenn irgendwo ein unerklärliches Geräusch auftaucht, dass sie da sofort Panik bekommt und sich denkt, jetzt geht es wieder los.

00:45:51: Okay, dann ist damit aber die Theorie wiederlegt, dass sie keine Angst mehr hatten und dieses Wesen quasi verhungert ist, weil das keine Energie mehr bekommen hat.

00:45:59: Weil wenn sie da direkt bei dem kleinsten Geräusch wieder Panik hat.

00:46:02: Ist

00:46:02: auch wieder wahr.

00:46:03: Ja, wir wissen da nicht, warum es aufgehört.

00:46:05: Hat der Geist keinen Bock mehr gehabt, keine Ahnung.

00:46:08: Aber auf jeden Fall war es dann irgendwie vorbei und ist ihnen auch zum Glück nicht gefolgt.

00:46:12: Und damit sind diese Ereignisse ja eigentlich abgestoßen.

00:46:14: und klar, man könnte jetzt sagen, okay, Poltergeist hatte mal los, da nicht mehr hat vielleicht sein Frieden gefunden vorbei.

00:46:18: Aber es gibt halt so ein paar offizielle Theorien, die eben auch von den beiden investigativen, paranormalen Ermittlern aufgestellt worden sind und die gucken wir uns jetzt nochmal an.

00:46:26: Da bin

00:46:27: ich echt gespannt.

00:46:27: Ja, du hast ja sowieso schon alles hier auf den Tisch gebracht und wir kommen jetzt auch zu allererst zu deiner Theorie davon, dass es vielleicht zwei Geister gegeben haben könnte.

00:46:35: Und damit im Zusammenhang steht eine Figur namens Sammy.

00:46:39: Es ist nämlich so, dass der kleine Robert, er von Anfang an in diese Geistergeschehene, so total involviert war.

00:46:44: Also, der hat das mitbekommen, der hat ja selber auch gestalten gesehen.

00:46:47: Und die Ermittler haben sich auch mit ihm darüber unterhalten.

00:46:50: Und er ist so ein ganz aufgeweckter kleiner Junge gewesen.

00:46:52: Ich finde, das kam jetzt auch nicht so wirklich rüber.

00:46:53: Also, der war kein verängstigtes Kind, sondern der war blaut und fröhlich und hat gerne gesprochen und hat den Ermittlern von einem Sammy erzählt, der sein Freund wäre, der oft mit ihm im Haus spielen würde.

00:47:04: Gut, aber so ein unsichtbarer Freund ist jetzt nicht so ungewöhnlich bei Kindern in dem Alter.

00:47:09: Genau.

00:47:10: Es ist aber so, dass die Ermittler sich dann gedacht haben, das Gleiche eigentlich, was du dir gedacht hast, nämlich, dass Sammy vielleicht ein weiterer Geist sein könnte, der im Haus ist, um auf den kleinen Robert aufzupassen, damit der Poltergeist, der Bösegeist ihm nichts antun kann.

00:47:22: Ich

00:47:23: finde dieses in die dicke Decke einpacken oder in die... Decke so fest einpacken, hat für mich eher was Weibliches, was Mütterliches oder von mir ist auch was Väterliches, was Fürsorgliches, sieht für mich... nicht nach einem anderen Kind aus.

00:47:38: Mhm,

00:47:38: okay.

00:47:39: Würde ich sagen, oder?

00:47:39: Also, ich glaub jetzt, wenn er jetzt im Schrank nur gesessen hätte, vielleicht sein Lieblingskuscheltier neben sich liegen hätte, dann würde ich sagen, ja klar, okay, Sammy, vielleicht ein anderer kleiner Junge, was machen Kinder, wenn sie Angst haben, verstecken sich im Schrank, haben ihr Lieblingskuscheltier dabei.

00:47:53: Aber dieses, in diese Decke so einrollen oder so, wirkt für mich ja so fürsorglich, wie so Eltern sind.

00:47:58: Mhm, wer weiß.

00:47:59: Vielleicht ist Semi ja auch ein Erwachsener oder Erwachsener, vielleicht sogar, weil Semi kann ja auch die Abgötzung für Cementa sein oder

00:48:05: so.

00:48:05: Aber das hat er nie genauer erläutert?

00:48:07: Das ist nicht so richtig zu Tage gekommen.

00:48:09: Die Ermittler haben dann tatsächlich auch Versuche angestellt, mit Semi zu kommunizieren.

00:48:13: Und das hat auch geklappt.

00:48:14: Und sie haben dann zum Beispiel so gefragt, ja, kennst du Robert?

00:48:17: Und dann hat Semi gesagt, ja, magst du Robert?

00:48:19: Und hat Semi geantwortet manchmal, was ich seltsam finde?

00:48:21: Wirkt für mich aber wieder wie ein Kind.

00:48:24: Weil so ein Kind so, ja, der ist mein Freund, aber manchmal fühle ich den doof und so

00:48:28: was, ne?

00:48:28: Ja, genau.

00:48:29: Und so richtig konnte leider nicht herausgefunden werden, wer oder was Sami ist.

00:48:33: Es ist aber so, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt auch geschriebenen Nachrichten von Sami gegeben hat.

00:48:38: Und was halt auffällig ist, ist, dass Sami auch dieses komische Wort Mam benutzt hat.

00:48:43: Also das ist jetzt wahrscheinlich total abgehoben.

00:48:45: Aber gibt es auch Poltergeister, die sich so... Also ist das irgendwo schon mal nachgewiesen, dass sich ein Poltergeister schon mal so aufgeführt hat, als hätte der so eine... abgespaltene Persönlichkeit.

00:48:56: Das ist überhaupt nicht weit hergeholt.

00:48:58: Das ist das, was ich als Nächstes gesagt hätte.

00:49:00: Das haben die Ermittler jetzt auch vermutet.

00:49:01: Sie haben es nicht mit einer abgespaltenen Persönlichkeit begründet.

00:49:04: Die haben aber gesagt, es könnte durchaus sein, dass der Geist mehrere Persönlichkeiten vereint, nämlich einmal diese, die einfach dafür Terror und Angst sorgt, aber auch eben ein alter Ego, wenn man so will, was sich auf den kleinen Jungen fixiert und was ihm eine Freundschaft vorgaukelt, obwohl es eigentlich auch nur ein Teil des bösen Geistes ist.

00:49:20: Und kann es auch sein, dass so ein Geist quasi ... Also ich sag, kannst du?

00:49:25: Das ist gut, ne?

00:49:27: Gibt es als Beweis für?

00:49:28: Naja, dass der so in mehreren, ich sag jetzt mal, Altersstufen, Entwicklungsstufen hängen geblieben ist, dass der vielleicht einerseits ein Kindheitstrauma vielleicht irgendwie nicht so richtig verarbeitet hat und ein Teil von ihm noch so aus dem Stand von einem kleinen Kind ist, der aber in Wirklichkeit schon ein Erwachsener ist, der vielleicht aus diesem Trauma heraus... welche Aggressionen entwickelt hat, die sich dann vielleicht auch speziell gegen den Markt richten, weil der ihn vielleicht dann irgendwann erinnert oder so, gibt es dazu irgendwas?

00:49:56: Dazu habe ich nicht wirklich viel gefunden, aber schon die Vermutung, dass Semi ein kindlicher Teil des Geistes sein könnte, das schon.

00:50:01: Ja.

00:50:01: Und ich mein, warum auch nicht?

00:50:02: Wenn wir uns mal die moderne Psychologie angucken bei Menschen, ist es ja durchaus auch so, dass öfters mal die Rede von sowas ist wie dem inneren Kind.

00:50:09: Genau, also ich versuch das jetzt gerade einfach zu übertragen.

00:50:11: Also klar, dieses ganze Jahr, der ist jetzt ein Geist und keiner kann den sehen und so.

00:50:15: Das ist ja eine Sache, aber wenn man davon ausgeht, Der ist menschlich wahr, menschlich?

00:50:20: Dann kann das ja schon durchaus gut sein, oder?

00:50:22: Ja, das ist vielleicht ein kindlicher Anteil von ihm, diese bestimmten Ereignisse hervorruft, die nicht so ganz zu den anderen passen.

00:50:28: Und wer weiß, wer hat wirklich auch so eine gewisse Aggression gegen die Eltern?

00:50:31: Keine Ahnung.

00:50:31: Es ist auf jeden Fall so, dass die ja mittlerweile irgendwann überzeugt sind, okay, Semi ist kein eigenständiger Geist, der zu Robert Schutz da ist, sondern Semi ist ein Teil des Poltergeistphänomens.

00:50:39: Und das bringt uns ja dann irgendwie zu der Frage, aber was ist denn überhaupt ein Poltergeist?

00:50:44: Und dann müssen wir jetzt noch mal ein bisschen drauf eingehen, denn dazu gibt es ja auch verschiedene Theorien.

00:50:48: Also die simpelste und wahrscheinlich verbreitete ist ja okay, das ist einfach ein toter Mensch, der keinen Frieden gefunden hat und der darum jetzt, um seine Frustration loszuwerden oder auch vielleicht einfach nur um den Menschen zu zeigen, hey, pass mal auf, ich bin hier, mich gibts noch oder auch um sich Hilfe zu suchen, damit ihm jemand Hilffrieden zu finden, auf sich aufmerksam zu machen.

00:51:05: Das ist ja immer so dieses, was man zuerst vor Augen hat.

00:51:07: Ja, das würde ich in dem Fall eigentlich auch irgendwie glauben, weil du hast das Gefühl, dass da so eine kindliche Aggression teilweise ja auch hintersteckt, so diese mit Spielzeugen werfen und so.

00:51:18: Das wirkt ja schon sehr hilflos.

00:51:20: Also wirklich so ein Kind, das vielleicht irgendein Problem hat, sich nicht anders äußern kann und auf diese Art dann aggressiv wird oder so.

00:51:27: Aber warum dann diese Dai-Bit-Strohungen?

00:51:29: Warum nicht Help Me oder irgendwas?

00:51:31: Weißt du?

00:51:32: Du weißt ja nicht, was diesem Menschen vorher passiert ist.

00:51:36: Und du weißt ja auch nicht, ob er nicht gerade in den, sagen wir jetzt mal so, der hat da gelebt in diesem Haus mit seinen Eltern, die vielleicht ganz, ganz furchtbar zu ihm waren oder so.

00:51:44: Deswegen hat er dieses Bedürfnis, den Jungen zu schützen vor Eltern, die er eigentlich als bedrohlich empfindet, möchte die Eltern aus dem Haus haben, bedroht sowohl die Mutter als auch den Vater.

00:51:54: So was könnte ja sein.

00:51:55: Deswegen finde ich das total schade, dass man überhaupt nicht weiß, welches Haus das jetzt war.

00:51:59: Und so kann man auch der Geschichte des Hauses.

00:52:01: nicht nachgehen.

00:52:01: Man kann nicht gucken, wer hat da mal gewohnt?

00:52:03: Was hat sich da vielleicht mal ereignet?

00:52:05: Ja, wobei es wohl so ist, dass die Ermittler da durchaus recherchiert haben und zu dem Schluss gekommen sind, in diesem Haus hier ist nichts passiert.

00:52:11: Allerdings weiß man das ja auch nicht immer.

00:52:12: Nee, natürlich nicht.

00:52:13: Also es kann ja auch was geschehen sein, was unter den Teppich gekehrt worden ist, was einfach nie in die Öffentlichkeit gedrungen ist.

00:52:19: Vielleicht hat sie auch ein Mensch in seiner Kindheit ganz schlimme Dinge erlebt, der trotzdem noch ein normales erwachsenen Leben hatte, vielleicht nicht in dem Haus gestorben ist, aber trotzdem nach seinem Tod irgendwie.

00:52:27: Oder der ist in dem Haus gestorben und die schlimmen Ereignisse haben sich vorher mit seiner Familie in einem ganz anderen Haus ereignet.

00:52:33: Oder so.

00:52:33: Dieses Haus gezogen, da gestorben, spuckt darum, erkennt in Marion und Marc irgendwie seine Eltern wieder, er kennt vielleicht sein eigenes Leben darin wieder, kleiner Junge so.

00:52:43: Ja, und vielleicht hat er auch wirklich so eine gewisse Zwiespältigkeit, was eben dafür sprechen würde, dass er zumindest so Robert auch manchmal nett war.

00:52:48: dass er zum Beispiel auch am Telefon diese Sorry gesagt hat.

00:52:50: Vielleicht war es ja einerseits so, dass er eben seine Kindheitstraumata da verarbeitet hat, indem er eben diese Angriffe gemacht hat gegen die Familie und so, wollte aber auf der anderen Seite trotzdem Hilfe haben und hat deswegen auch zum Beispiel diese Sorry am Telefon gesagt und hat sich deswegen so widersprüchlich verhalten.

00:53:04: Ja, oder das war einfach was, wozu er vielleicht gezwungen war, nachdem er vielleicht früher als Kind auch schon mal ausgerastet ist, dass er sich dann entschuldigen musste, um dann irgendeiner Strafe zu entgehen oder so.

00:53:15: Oh, jetzt wird es hier wirklich düster, ne?

00:53:16: Aber wer weiß?

00:53:18: Ja, ihr seht, wir sind an dieser Stelle aber auch wirklich ganz tief im Paranormal, denn wir setzen ja jetzt gerade einfach voraus, okay, das ist wirklich ein Geist gewesen, also ein verstorbener Mensch.

00:53:26: Ja

00:53:26: gut, aber das muss man ja jetzt hier dann auch.

00:53:28: Also entweder sagen wir, das ist kompletter Quatsch, dann können wir uns die Folge aufsparen, oder wir lassen uns darauf ein und sagen, okay, diese Ereignisse, wir glauben es jetzt einfach mal so, wie das geschildert worden ist, und dann können wir ja nur überlegen, wie es ist dazu überhaupt gekommen.

00:53:39: Ja,

00:53:40: und ich bin auch total gespannt, wie ihr das Ganze seht, also ob ihr da auch irgendwie so ein... dazu habt, dass ihr an diesem Punkt bereit seid zu sagen, okay, ich lass mich drauf ein oder ob ihr ganz, ganz skeptisch seid und sagt, glaub ich, alles nicht.

00:53:50: Also, schreibt uns unbedingt eure Meinung dazu.

00:53:53: Eine Vermutung, die es bei Poltergeistern ja auch immer gilt, ist, dass da böse Geister und Dämonen hinterstecken könnten.

00:53:58: Und ich tue mich damit immer ein bisschen schwer, denn ich denke mir, okay, was sind Dämonen?

00:54:03: Also, wenn du Dämonen, die im christlichen Sinne anguckst, dann sind das ja Wesen, die, glaub ich, nicht unbedingt einen großen Vorteil daraus ziehen würden, in einem Haus herumzuspucken.

00:54:12: Also ich glaube diese Dämonengeschichte auch immer nicht.

00:54:14: Also ich denke, dass es... Bösegeister und gute Geister gibt im Sinne von, es gibt auch gute Menschen und böse Menschen.

00:54:20: Und es gibt auch Menschen, die irgendwo dazwischen sind, die einen guten Kern haben, aber trotzdem dazu fähig sind, böse Dinge zu tun oder so.

00:54:26: Was ich aber spannend finde, ist, dass es auch noch eine ganz irdische Erklärung oder einen ganz irdischen Erklärungsansatz gibt für Poltergeist-Phänomene.

00:54:32: Hast du mich schon mal gehört?

00:54:33: Und zwar, dass es durchaus möglich sein soll, dass Menschen sowas hervorrufen.

00:54:37: Ich dachte, Menschen sind dann nur so empfänglicher dafür, beziehungsweise hervorrufen im Sinne... von durch irgendwelche Energien, aber das das schon, dann das das schon noch irgendwie so eine andere?

00:54:50: Kraft mit am Werk ist?

00:54:51: Ja, das ist auch die Theorie, aber diese andere Kraft muss nicht zwingend ein Geist sein im Sinne von ein verstorbener Mensch, sondern das ist vielleicht etwas, was wir gar nicht so genau verstehen und benennen können, nämlich einfach eine Energie, die eben, also ich fange mal am Anfang an, es heißt nämlich, dass es so sein soll, dass Menschen, die unter starkem Stress stehen oder in denen gerade energetisch aus irgendwelchen Gründen ganz viel abgeht, also oft sollen da auch Teenager betroffen sein, in der Lage sind einen Poltergeist zu erschaffen.

00:55:16: Und es gibt bei diesem Fall jetzt tatsächlich die Theorie, dass das der kleine Robert gewesen sein soll.

00:55:20: Das ist ein bisschen strittig, weil es, wie gesagt, in der Regel eher Teenager als Kleinkindern zugesprochen wird.

00:55:26: Es könnte hier sein, dass Robert durch den Umzug, durch seine Lebensphase als Dreijähriger, wo ein kleines Kind wohl schon ziemlich im Wandel ist, durch den Arbeitsstress seiner Eltern, durch den Trauerfallen der Familie, den es ja auch noch gegeben haben soll, dass er einfach ziemlich gestresst gewesen ist und dass er dadurch eine Energie freigesetzt hat.

00:55:43: Und jetzt gibt es die Theorie, und ich weiß, wir werden jetzt ein bisschen metaphysisch, dass diese Energie jetzt aber ein Eigeninteresse daran entwickelt, am Leben zu bleiben.

00:55:50: Und weil diese Energie entstanden ist, aus negativen Emotionen bei dem kleinen Jung oder bei irgendeiner anderen Person, nährt die sich auch von sowas.

00:55:57: Und jetzt kommen wir nämlich wieder zurück zu dieser Theorie, dass sich ein Poltergeist von der Angst der Menschen ernährt.

00:56:02: Das geht nämlich damit ein Herr.

00:56:04: Und zwar heißt es jetzt, dass diese Energie das Interesse hat, am Leben zu bleiben.

00:56:08: Und deswegen muss sie immer mehr Angst erzeugen bei den Menschen, bei denen sie jetzt nun mal gerade ist, um das eben zu bewerkstelligen, um nicht wieder zu verschwinden.

00:56:15: Habasche denn der kleine Robert

00:56:17: auch

00:56:18: Angst?

00:56:18: Also dieses, dass der alleine da schläft und dann scheinbar auch so tief und fest schläft, dass er nicht mal wach wird, wenn man ihn da irgendwie raushebt und in den Deckel wickelt.

00:56:27: Ich glaube, wenn ich drei wäre und da wird's bei mir spucken, dann hätte ich mehr Angst und könnte nicht so tief und fest schlafen.

00:56:33: Ja, so soweit man weiß, hatte er keine Angst, war er ja... in erster Linie mit dem Semi zu tun hatte, der ja eine Art Spielfreund für ihn war.

00:56:40: Aber es geht ja auch nicht nur um Angst.

00:56:41: Also es geht um sämtliche negativen Emotionen.

00:56:44: Also dieser Geist soll dann entstanden sein auf seinem Umzugstressen, nenn ich's jetzt mal einfach.

00:56:48: Ja, aus dem Stress entstanden, das versteh ich schon.

00:56:50: Aber wenn er dann weiter wachsen möchte, warum stresst er dieses Kinder nicht noch mehr?

00:56:55: Warum macht er dem Kinder nicht noch zusätzliche Angst?

00:56:58: Das wäre ja leicht gewesen, du kannst ja... kleine Kinder doch recht leicht verschrecken.

00:57:02: Vielleicht war der kleine Robert aber einfach nicht schreckhaft und deswegen hat er es bei den Eltern versucht.

00:57:06: Ich weiß es nicht, ich finde es jetzt auch schwierig, Sammy in Verbindung zu bringen mit dieser komischen sich aus Angst in der anderen Energie, weil ob die sich dann wiederum manifestieren können, eine Person, die sie sich ausgedacht hat, nämlich Sammy, ist jetzt auch wieder fraglich.

00:57:18: Das könnte ja auch durchaus sein, dass Sammy vielleicht einfach wirklich nur ein imaginärer Freund war und dass die Energie sich diese ... gestallt dann irgendwann zur Nutze gemacht hat, um unheimliche Botschaften so hinterlassen, um wiederum die Eltern und die Ermittler zu stressen und aus deren Angst und aus deren negativen Gefühlen weiterzuwachsen, dass dieser Semi aber einfach gar nicht als solcher existiert hat.

00:57:37: Also das glaube ich eigentlich auch nicht.

00:57:39: Also ich glaube da wirklich, wenn dann her dran, an irgendeinen Verstorbenen, der irgendein Problem.

00:57:46: hatte, ja, das glaube ich eher.

00:57:47: Und dieses sich ernähren von Angst, das kann ich mir schon irgendwie vorstellen mit dem

00:57:52: Zusammenhang.

00:57:53: Ja.

00:57:53: Oder vielleicht auch nicht unbedingt von Angst, sondern von Energie generell.

00:57:57: Ja.

00:57:58: Aber natürlich, wenn es bei dir im Haus spuckt, überwiegend negative Energien.

00:58:02: Ja.

00:58:02: Das ist ja klar.

00:58:03: Was ich in dem Zusammenhang mit irgendwelchen Energien, die da im Raum herumschweben, jetzt aber noch erwähnen muss, und das passt auch zu der Geistertheorie, ist der sogenannte Contageneffekt.

00:58:13: Der wird auch in dem Buch beschrieben.

00:58:14: Was heißt das?

00:58:15: Das heißt Übertragung oder Ansteckung.

00:58:18: Und zwar ist es jetzt so, dass davon ausgegangen wird, dass solche Phänomene ansteckend sein können.

00:58:23: Also dass sich quasi Poltergeistphänomene von einer Person auf die andere übertragen können, wenn man dafür empfänglich ist.

00:58:29: Und dafür spricht, dass die beiden Ermittler, die hier in dem Haus der Familie unterwegs waren, berichten, dass sie in der ersten Zeit nach dieser Ermittlung in ihren eigenen Häusern ähnliche Phänomene erlebt haben.

00:58:40: Okay,

00:58:40: das finde ich aber total seltsam jetzt.

00:58:43: Ja?

00:58:43: Warum?

00:58:44: Wenn ich einen Poltergeist glaube, dann ist das für mich eine Person.

00:58:48: Und nicht irgendwer, der sich dann da abspalten und in fünf Fäusern parallel spucken kann.

00:58:54: Und für mich ist das aber auch nicht so.

00:58:56: niemand, der da so rumwandelt und sagt, oh, ja, heute Nacht gehe ich mal zu Mike, jetzt gehe ich mal zu Marc, dann gehe ich mal zu Darren.

00:59:02: Das passt für mich irgendwie nicht.

00:59:05: Also, mich passt das nur im Zusammenhang mit dieser Vermutung von dieser seltsamen Energie, die entsteht aus Stress und Angst.

00:59:10: Und die wächst durch Stress und Angst, dass die vielleicht irgendwann sagt, ich spalte mich auf und begleite noch mehr Leute.

00:59:15: Ja, aber daran glaube ich ja nicht.

00:59:16: Nee,

00:59:17: ich auch nicht.

00:59:17: Aber in dem Zusammenhang wird das für mich Sinn ergeben.

00:59:19: Ja, aber wie gesagt, denke ich auch eher nicht.

00:59:21: Weißt

00:59:21: du, was ich eher glaube?

00:59:23: Die beiden Paranormalen ermitteln uns zum ersten Mal mit einem wirklichen Spuk zu tun und haben Angst.

00:59:28: Könnte ich mir auch vorstellen.

00:59:29: Die

00:59:30: haben mich ja nicht vorher immer so ... gar nicht so was wirklich realistisches erlebt.

00:59:34: Ja,

00:59:34: ja.

00:59:35: Jetzt

00:59:35: haben sie zu Hause auch ein bisschen Tschüss.

00:59:37: Man kennt das ja von sich nicht.

00:59:38: Wenn man durch irgendwas auf Spukdotei sensibilisiert ist, wenn man richtig unheimlichen Film geguckt hat.

00:59:44: In dem Zusammenhang haben wir eine Frage an euch.

00:59:46: Kennt ihr einen richtig unheimlichen Film?

00:59:47: Dann rate mir den bitte mal.

00:59:48: Ich hab mich schon so lange bei keinem Film gegruselt.

00:59:50: Ich bin da so was von abgestumpft.

00:59:53: Damit möchte ich mich gerne wieder so richtig

00:59:54: gruseln.

00:59:55: Wie hieß denn dieser Kinofilm, der jetzt daraus gekommen ist?

00:59:58: Is der gruselig?

00:59:59: Sag mal was dazu.

01:00:00: Erzählt mal, ob sich der lohnt.

01:00:02: Wenn man früher so einen richtig gruseligen ... Das Film gesehen hat.

01:00:04: danach war man noch dann so, die Nerven waren so angespannt und dann hat man irgendwie viel leichter auch das Gefühl gehabt, dass man jetzt gleich irgendwie ein Spuk erlebt oder so.

01:00:11: und vielleicht war das bei den beiden ja auch so.

01:00:13: Ja, wir können an der Stelle festhalten an diesen Ansteckungseffekt, glaubst du, nicht so richtig?

01:00:16: Genau.

01:00:17: Okay, dann bevor wir jetzt zum Schluss kommen, noch einmal für die Skeptiker da draußen.

01:00:21: Natürlich wurde und wird die Geschichte stark angezweifelt.

01:00:24: Bis heute.

01:00:25: Und es gibt ganz viele Leute, die sagen, ich habe keine Beweise gesehen.

01:00:28: Ich glaube, das Ganze auch nicht.

01:00:29: Und das finde ich absolut nachvollziehbar.

01:00:31: Und das ist auch was für sich in dieser Geschichte überhaupt nicht.

01:00:33: Versteh, warum es diese Beweise nicht gibt.

01:00:36: Familie anonym halten, schön und gut.

01:00:38: Aber Geisternonym halten muss man

01:00:40: ja nicht.

01:00:40: Und es hätte doch das eine oder andere gegeben, was man hätte veröffentlichen können, außer einem Foto.

01:00:45: Ich mein, Foto ist nicht sehr aussagekräftig.

01:00:47: Muss man

01:00:48: ja mal sagen so.

01:00:48: Ja, da sitzt dann vielleicht ein Teddy rum mit einem Messer, aber das Messer kann dem ja auch jeder in die Hand gegeben haben.

01:00:53: Genau.

01:00:54: Also das ist mir auch alles ein bisschen zu diffus.

01:00:55: Es spugen auch manche Videos durchs Netz, die angeblich aus dem Haus sein sollen, aber es sind halt Fakes.

01:01:01: Also die haben halt wirklich nichts veröffentlicht von da.

01:01:04: Und es hat sich dann bei den Skeptikern so ein bisschen herauskristallisiert, dass eben vor allen Dingen Marc als der Schuldige dargestellt worden ist.

01:01:10: Eben ist er unterstellt worden, diesen ganzen Spuk gefake zu haben.

01:01:13: Aus dem Grund, weil er, obwohl er zum Beispiel derjenige, weil er diese Kratzer am Körper hatte, wohl nie so verängstigt gewirkt haben, so wie beispielsweise Marion, die das wirklich fertig gemacht hat, weil halt einige der Anrufe von seinem Handy ausging.

01:01:24: Und deswegen war es halt so, dass manche meinten, okay, der will sich hier bereichern, er hofft sich davon irgendwas und so weiter.

01:01:30: Aber das widerspricht ja auch schon wieder dieser Theorie mit der Energie.

01:01:33: Der Robert hatte keine Angst, der Marc hatte keine Angst.

01:01:36: Die einzige, die Angst hatte, war die Marion.

01:01:38: Warum hat der sich dann nicht ganz schnell jemand anderes gesucht?

01:01:41: Also ich denke nicht, dass der Marc gar keine Angst hatte.

01:01:43: Zum Beispiel, als sie den Robert gefunden haben, da mit dem Tisch auf sich, da war der auch ziemlich verängstigt, aber generell.

01:01:49: War es so, dass Marion die Ängstlichere war, während er relativ ruhig geblieben ist?

01:01:53: Aber das musste man doch auch ganz leicht herausfinden können.

01:01:56: Oder die Frau hätte das doch zumindest herausfinden können.

01:01:58: Die muss doch wissen, ob der Marc immer mal kurz verschwunden ist und dann, oh, das Kind, liegt jetzt nicht mehr in dem Kinderbett oder so.

01:02:04: Das wäre ja schon sehr auffällig.

01:02:05: Denke ich mir auch.

01:02:06: Und es ist auch so, dass gesagt wird heute, also auch von den paranormalen Ermittlern, die er eng mit der Familie zu tun hatten, dass sich kein Verdacht gegen den Marc je bestätigt hat, dass er auch nie was dagegen hatte, dass sie z.B.

01:02:16: ihre Tonbahn gerät und ihre Kameras im Haus auf.

01:02:19: wodurch sie ja auch ihn gesehen hätten, wenn er da irgendwas faked und dass er eigentlich nie irgendein Indiz darauf geliefert hat, dass das Ganze von ihm kommen könnte.

01:02:25: Es ist aber einfach so, dass die Skeptiker sich natürlich was suchen, wer könnte es gewesen sein?

01:02:29: und sind dann dabei eben auf den Markt als Verdächtigen gestoßen, aber es gibt eigentlich kein belegbares Verdachtsmoment gegen ihn.

01:02:36: Ja, und für mich ist der Fall einfach so ein bisschen auffällig, eben weil er so neu ist, weil der Geist oder was auch immer es ist, durch eben solche Sachen wie den Handys und Telefonen bedient der Leute und weil der Geist so moderne Sachen formuliert wie Bitch.

01:02:48: Dann

01:02:48: muss ich mal nachgucken, ob man das nicht irgendwann früher auch schon gesagt

01:02:52: hat.

01:02:52: Wer weiß, ne?

01:02:53: Das macht den so spannend, weil es für mich ein moderner Spukfall, für den es bis heute keine Auflösung, keine Erklärung, aber leider auch keinen Beweis gibt.

01:03:00: Schade, Schade.

01:03:02: Ich

01:03:02: finde, das hätte wirklich sehr, sehr viel Material liefern können.

01:03:06: Find ich auch.

01:03:06: Und ich hätte es auch gerne gesehen, aber es ist einfach immer bei Spuk-Sachen so.

01:03:10: Man kann da viel vermuten.

01:03:11: Aber es gibt ja bis heute einfach keinen handfesten Beweis für die Existenz irgendwelcher Geister.

01:03:15: Und dazu trägt auch leider dieser Fall nicht

01:03:17: bei.

01:03:17: Ja, dann sind wir fertig.

01:03:20: Dann sind wir jetzt eigentlich durch.

01:03:21: Also dein Fazit jetzt, Fake-Geist?

01:03:23: Schwierig.

01:03:24: Ich glaube generell schon an solche Phänomene.

01:03:27: würde auch in dem Fall irgendwie daran glauben, weil... einfach manche Sachen seltsam vorkommen und nicht ausgedacht vorkommen, wie eben diese Sache mit dem umgedrehten Tisch auf dem Kind.

01:03:37: Das finde ich so absurd, da würde ich sagen, da kommt keiner drauf.

01:03:40: Ja.

01:03:40: Ich bin da bald wirklich ein bisschen skeptisch, weil eben diese ganzen Videoaufnahmen und Tonaufnahmen nicht veröffentlicht worden sind.

01:03:47: Das ist für mich auch der springende Punkt.

01:03:48: Es ist auch so, dass einer der beiden Buchautoren sich inzwischen von dem Projekt distanziert, aber nicht, weil er sagt, das war alles gefaked, sondern er gibt es einen Vorwort im Buch zu.

01:03:56: Er hat wohl seine Überzeugungen geändert und seinen Glauben geändert und ist jetzt kein investigativer, paranormaler Ermittler mehr.

01:04:03: Und deswegen wäre er damit nichts mehr zu tun haben.

01:04:05: Hä?

01:04:05: Das verstehe ich aber irgendwie gar nicht.

01:04:07: Also entweder hat er diese Dinge erlebt.

01:04:09: Wie kann er sich denn dann davon jetzt distanzieren?

01:04:11: Inwieweit denkt er dann, diese Phänomene kommen durch was anderes, wenn er irgendwie da seinen Glauben geändert

01:04:17: hat?

01:04:17: Ja, vielleicht.

01:04:18: Dass er einfach nicht mehr so dahinter steht zu sagen, das sind irgendwelche Geister, sondern weil sind das für ihn jetzt göttliche Zeichen oder?

01:04:24: ich weiß es nicht, wird er jetzt nicht genauer drauf eingegangen.

01:04:26: Aber der... Eine ist raus.

01:04:28: Okay,

01:04:29: komisch.

01:04:30: Ja, finde ich auch.

01:04:31: Aber es ist nicht so, dass er gesagt hat, es ist alles Quatsch.

01:04:34: Passt nicht mehr in sein Leben, sagen wir mal so.

01:04:36: Aber das war der Moment.

01:04:37: Ja, find

01:04:37: ich irgendwie komisch.

01:04:39: Passt nicht in mein Leben, ist passiert, passt aber nicht in mein Leben.

01:04:42: Weiß ich nicht, was ich von dieser Aussage halten soll.

01:04:45: Der Darren ist derjenige, der hinter dem Buch steht und er klingt auch in seinem Vorwort irritiert, sagt aber auch okay.

01:04:52: Es ist so, wie es ist.

01:04:53: Ändert aber nichts an den Geschehnissen.

01:04:54: Ja.

01:04:55: Gut, dann

01:04:56: bin ich mal gespannt, wie ich heute Nacht schlafe.

01:04:59: Hoffentlich gut.

01:05:00: Ja, und ich weiß ja nicht, vielleicht habt ihr diese Folge jetzt auch zum Einschlafen gehört und großet euch gerade richtig und könnt kein Auge zutun.

01:05:06: Das will ich natürlich mal nicht hoffen.

01:05:07: Keine Angst haben, davon nähert sich der Poltergeist nur.

01:05:10: Genau, also cool bleiben, weiter schlafen.

01:05:13: Und an alle anderen, die das nicht nachts gehabt haben, noch einen schönen Tag.

01:05:16: Und ich würde sagen, dann hören wir uns wieder bei der nächsten regulären Folgabendienstag.

01:05:20: Ja,

01:05:20: und noch eine Kleinigkeit.

01:05:21: Wir haben ja Anfang Oktober unsere Jubiläumsfolge.

01:05:25: Und wir haben diesen Aufruf schon mal bei Instagram gemacht.

01:05:27: Solltet ihr irgendwelche Fragen an uns haben, solltet irgendwelche Nachrichten haben, von denen ihr gerne möchtet, dass sie vorgelesen werden im Podcast, dann schickt uns die gerne über Instagram oder über das Kontaktform oder auf unserer Homepage oder schreibt doch einfach in irgendeinen Kommentar.

01:05:42: Also egal jetzt ob bei Pudimo oder YouTube oder Spotify oder so.

01:05:46: Und ja, dann lesen wir das eventuell vor, beantworten euch Fragen und so weiter.

01:05:51: Genau, das machen wir.

01:05:52: Ja, das ist uns auch gerne eine Bewertung für die Folge da.

01:05:54: Lasst uns wissen, ob ihr euch mehr oder weniger Mystery, Content wünscht.

01:05:57: und ansonsten...

01:05:59: Ja, es hat ja schon ein bisschen gedauert.

01:06:00: bis wir diesen Mystery-Folge veröffentlicht haben.

01:06:02: Ja,

01:06:03: es liegt aber auch daran, dass wir schon mitten in der Missing For One One Recherche stecken.

01:06:06: Es wurde schon nachgefragt.

01:06:07: Damals ist das Thema ausführlich und ganz seriös zu bearbeiten.

01:06:11: Ja,

01:06:12: und?

01:06:12: Wie es kommen.

01:06:13: Ja, und es ist ja so.

01:06:14: Wir haben eine normale Arbeit, machen den True Crime-Podcast neben der normalen Arbeit und machen die Mystery-Folgen neben der normalen Arbeit und den normalen True Crime-Folgen.

01:06:22: Deswegen dauern die manchmal ein bisschen.

01:06:23: Zu mir gibt

01:06:23: es Koffein.

01:06:26: Ja, alles klar.

01:06:27: Das war's dann jetzt aber auch für heute und ich sag tschüss, tschüss, bis dann!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.